Wie viele Nüsse am Tag sind (noch) gesund?

Hasel-, Wal- oder Paranüsse: Nüsse gelten als gesunder Snack. Doch enthalten sie nicht auch viel Fett? ÖKO-TEST erklärt, wie viele Nüsse am Tag Sie für eine gesunde Ernährung essen sollten.
Hasel-, Wal- oder Paranüsse: Nüsse gelten als gesunder Snack. Doch enthalten sie nicht auch viel Fett? ÖKO-TEST erklärt, wie viele Nüsse am Tag Sie für eine gesunde Ernährung essen sollten.
Pistazien gehören zur Weihnachtszeit für viele dazu. Doch wer beim Backen oder Naschen einen seltsamen Geruch oder Geschmack bemerkt, sollte besser auf den Verzehr der Pistazien verzichten.
Wer hin und wieder Waschsymbole studiert, wird schon mal dem Hinweis begegnet sein, ein Kleidungsstück bitte nur auf links zu waschen. Tatsächlich gibt es einige Textilien, die Sie vor dem Waschen umwenden sollten. Wir erklären, wann und warum es sich lohnt.
Die Kürbiszeit ist in vollem Gange. Wenn Sie mehr Kürbis gekauft oder gekocht haben, als sich verarbeiten oder verspeisen lässt, fragen Sie sich jetzt vielleicht: Kann man Kürbis eigentlich auch einfrieren? Wir sagen, was es zu beachten gibt.
Das Smartphone ist zum unverzichtbaren Begleiter geworden und möchte nicht nur mit unserer Aufmerksamkeit gefüttert, sondern auch regelmäßig mit frischem Strom versorgt werden. Deshalb beantworten wir die Frage, wie viel es eigentlich kostet, sein Handy einmal aufzuladen. Die meisten Menschen verschätzen sich dabei. Sie auch?
Gesund, erfrischend und lecker: Gefrorene Weintrauben sind ein echter Sommersnack. Darüber hinaus eignen sie sich auch als Eiswürfel-Ersatz in Getränken. Wir geben Tipps, damit die Trauben auch nach dem Auftauen frisch und knackig bleiben.
Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.
Oft lässt sich im Haushalt recht einfach Energie sparen. Ein erster Anlaufpunkt: der Kühlschrank. Hier kann man vieles falsch machen, das unnötig Geld kostet. Wir haben Tipps, wie es besser geht.
Gehackte Kräuter bringen Aroma und Vitamine in den Salat, die Suppe oder eine feine Soße. Besonders praktisch sind gefrorener Schnittlauch und Co. vor allem in den kalten Monaten. Wir zeigen, welche Kräuer Sie einfrieren können, welche lieber nicht im Tiefkühler landen und wie Sie am besten vorgehen.
Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.