Denkfabrik: Deutschland produziert weniger Treibhausgase

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr 2023 weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Das ist aber kein Grund zur Freude, warnt ein Experte.
Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr 2023 weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Das ist aber kein Grund zur Freude, warnt ein Experte.
Sonnenstrom boomt weltweit. Der Solar-Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Für mehr als ein Drittel des Stroms sorgte aber weiterhin ein altbekannter Brennstoff.
Nun haben Gaskunden Gewissheit. Die Höhe der staatlichen Gasumlage, die ab Herbst kommt, steht fest. Es wird deutlich teurer. Bis Kunden die Abgabe zahlen müssen, dauert es aber noch.
Die Zahlen A bis G kennt man von Waschmaschinen oder Kühlschränken: Sie geben Auskunft darüber, wie energieeffizient ein Elektrogerät ist. Nun soll schon in wenigen Wochen ein neues EU-Energielabel auch für Smartphones und Tablets kommen.
Um die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu verringern, haben Politik, Organisationen und auch die Wirtschaftsweisen die Verbraucher zum Energieeinsparen aufgerufen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck appelliert an alle: Jede eingesparte Kilowattstunde Energie helfe. Das können Sie beitragen.
Es wird der größte Umbau der Industriegesellschaft – darin sind sich Politik und Wissenschaft einig. Aber Klimaneutralität ist auch im Interesse vieler Firmen und Verbraucher. Ein Weiter-so wäre fahrlässig, wie Ökonomen nahelegen. Könnten alle "gewinnen", wenn die Anpassungsschmerzen durchgestanden sind? Zehn zentrale Punkte und Fragen nach der ...
Haushalte müssen aktuell für Energie deutlich mehr zahlen als noch vor vier Jahren. Doch nicht alle Energieformen stiegen gleich stark, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Wer vorhat, sich einen neuen Staubsauger zu kaufen, kann sich nicht mehr an dem bewährten EU-Energie-Label orientieren.
Die EU-Kommission hat nun ihre Pläne umgesetzt, wonach bestimmte Investitionen in moderne Atom- und Gaskraftwerke als klimafreundlich gelten. Die Bundesregierung hatte sich klar gegen Atomstrom ausgesprochen, Gas aber als notwendige Brückentechnologie begrüßt. Umweltverbände sind entsetzt über die Entscheidung aus Brüssel – der beschlossene Rech...
Zusätzlich zu den steigenden Energiepreisen zahlen Mieter durch eine Klimaabgabe bei den Heizkosten mehr. Bald sollen die Vermieter einen Teil davon übernehmen. Doch wenn das Modell funktioniert, könnten auf Mieter weitere Kosten zukommen.