Besser als Frühjahrsputz: Allergiker sollten Inventur machen

Das Zuhause regelmäßig sauberzumachen, ist für Allergiker wichtiger als ein großer Frühjahrsputz. Eine Expertin rät stattdessen zu einer anderen jährlichen Routine.
Das Zuhause regelmäßig sauberzumachen, ist für Allergiker wichtiger als ein großer Frühjahrsputz. Eine Expertin rät stattdessen zu einer anderen jährlichen Routine.
Parkett ist als Bodenbelag gleichbleibend beliebt, erfordert jedoch regelmäßige Pflege. Dazu gehört nicht nur die stete Reinigung, sondern auch die richtige Oberflächenbehandlung. Hochwertiges Parkett kann dafür Jahrzehnte halten. Darauf sollten Sie bei der Parkettpflege achten.
Umwelt und Menschen sind massiv mit PFAS belastet. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien stecken in unzähligen Alltagsprodukten wie Outdoorkleidung oder beschichteten Pfannen – und lassen sich auch in Lebensmitteln und Trinkwasser nachweisen. Jetzt gibt es einen Vorschlag, die Stoffgruppe EU-weit zu verbieten.
Formaldehyd steckt in Kosmetik, Kinderspielzeug oder Wandfarben. Von der Europäischen Union ist der Stoff allerdings als krebserregend eingestuft. Zudem gilt er als potenzielles Allergen und kann die Schleimhäute reizen.
Wenn Allergiker verreisen, kommt die Allergie oft mit. Doch auch für Menschen mit Asthma oder Heuschnupfen gibt es Reiseorte, an denen sie ihren Urlaub beschwerdefrei verbringen können. Zwei Gütesiegel helfen bei der Auswahl.
Traurig, aber wahr: Viele Probleme im Garten sind vom Eigentümer selbst gemacht. Dazu gehört, dass der Boden oftmals keine guten Chancen hat, Starkregen aufzunehmen. Diese Experten-Tipps zeigen, wie eine naturbewusste Gartengestaltung funktioniert, um gegen Starkregen gewappnet zu sein.
Ein altes Haus energetisch zu sanieren - ist das nicht nur eine Notlösung? Unser Erfahrungsbericht zeigt: Auch so kann man mit überschaubaren Kosten hohe Energiesparziele erreichen. Und dabei viel Lebensqualität gewinnen.
Kindermöbel sind teuer, und da ist es nur verständlich, dass man den größten Nutzen herausholen will. Mit mitwachsenden und vielfältig nutzbaren Möbeln zum Beispiel, die das Kind viele Jahre lang begleiten.
Wohnen statt Pauken: Der Umbau einer alten Schule macht es möglich. Und erlaubt den neuen Bewohnern, individuell und doch gemeinschaftlich zu leben. Das Projekt bietet zudem einen Gegenentwurf zu ständig steigenden Mieten. Obendrein ist der Energieverbrauch sparsam.
Den Holzfußboden nach dem Schleifen richtig zu schützen, ist eine ganz eigene Kunst. Ganz edel wird der Boden erst bei der richtigen, natürlichen Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs.