Elf Baby- und Kinderdecken im Test

Flauschige Baby- und Kinderdecken sind ein schönes Geschenk zur Geburt und eine vielseitige und weiche Unterlage für unterwegs und zu Hause. Von elf Kinderdecken im Test können wir die meisten empfehlen.
Flauschige Baby- und Kinderdecken sind ein schönes Geschenk zur Geburt und eine vielseitige und weiche Unterlage für unterwegs und zu Hause. Von elf Kinderdecken im Test können wir die meisten empfehlen.
Mit ungefähr einem halben Jahr sind Babys bereit für den Start in die Beikost-Phase. Wenn Sie Babybrei selber machen, wissen Sie genau, was drinsteckt. Zudem ist selbst gemachter Babybrei meist preiswerter als gekaufte Gläschen. Hier erfahren Sie, wie Sie Babybrei selber machen.
Kekse für Babys und Kleinkinder – klar, die enthalten nur ganz wenig Zucker, oder? Leider nein. Die Produkte sind viel zu süß. Außerdem mit in den bunten Packungen: Mineralöl und Fettschadstoffe.
Beikostöle kommen in den Babybrei und helfen dem kleinen Körper, Vitamine besser aufzunehmen. Und unser Test zeigt: Viele der Öle sind empfehlenswert. Nicht so das Beikostöl von Müller. Es enthält ein Schimmelpilzgift in einem Gehalt, den wir als "stark erhöht" einstufen.
Haben Eltern mit der Beikost begonnen, kommen meist auch Getreidebreie zum Einsatz. Hafer, Mehrkorn, Hirse, Reis, ...: Die Auswahl an Getreidebreien im Handel sind vielfältig. Doch nicht alle sind empfehlenswert – das zeigt unser Test. Am schlechtesten schneidet der Bio Vollkorngetreidebrei Reis von Holle ab.
Schnullerketten verhindern, dass der Schnuller schnell im Schmutz landet oder gar verloren geht. Wir haben die Qualität von 15 Produkten überprüfen lassen. Sind die Ketten mit Schadstoffen belastet? Und was halten sie überhaupt aus?
Lebensmitteln, die sich gezielt an Kinder richten, enthalten oft viel Zucker. Besonders unverschämt: Viele Hersteller bewerben die extrem süßen Produkte als gesund. Wir haben uns die Tricks der Industrie angeschaut – und 40 Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen.
Laktosefrei, vegan, reich an Ballaststoffen und allermeist nachhaltig: Pflanzendrinks wie zum Beispiel Hafermilch und Sojamilch werden immer beliebter. Aber ist Hafermilch & Co. auch für Babys und Kleinkinder geeignet?
Die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U5 und alle empfohlenen Impfungen sollen trotz Corona-Krise unbedingt zeitnah wahrgenommen werden. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Eltern könnten derzeit nur die Termine für U6 bis U9-Untersuchungen in Absprache mit dem Arzt verschieben.
Um in Corona-Zeiten unnötige Patientenkontakte in Kinderarztpraxen zu vermeiden, werden die festen Zeiträume für einige Früherkennungsuntersuchungen bis zum 30. September 2020 aufgeweicht. Eltern und Ärzte können die U-Untersuchungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.