Toasted-Skin-Syndrom: Vorsicht bei Wärmflaschen

Wärmflasche, Heizdecke und Körnerkissen sind in diesem Herbst und Winter gefragter denn je. Doch ihre intensive Wärme kann die Haut optisch verändern. Was hinter dem Toasted-Skin-Syndrom steckt.
Wärmflasche, Heizdecke und Körnerkissen sind in diesem Herbst und Winter gefragter denn je. Doch ihre intensive Wärme kann die Haut optisch verändern. Was hinter dem Toasted-Skin-Syndrom steckt.
Sekt aus traditioneller Flaschengärung gilt als besonders hochwertig. Aber stimmt das wirklich? Immerhin: Die Hälfte der Produkte können wir empfehlen.
Jeden Tag wird Regenwald gerodet, um Platz für Ölpalmen zu schaffen. Denn Palmöl-Plantagen liefern pro Hektar 3.500 Liter Öl und mehr pro Jahr. Raps bringt höchstens ein Zehntel, Soja noch weniger. Die Welt verlangt nach Palmöl – die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt sind oft verheerend.
Omikron treibt die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Entsprechend viele Menschen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Müssen Arbeitnehmer in einem solchen Fall trotzdem arbeiten?
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer Alternative für Kuhmilch. Reismilch ist eine pflanzliche Milchalternative – aber ist sie auch gesund?
Viele Einweg-Produkte aus Plastik werden in den kommenden Monaten Stück für Stück aus dem öffentlichen Leben verschwinden, weil sie seit dem 3. Juli 2021 nicht mehr hergestellt werden dürfen. Dazu gehören beispielsweise Wegwerf-Trinkhalme, -Wattestäbchen oder -Rührstäbchen aus Plastik. Die "Einwegkunststoffverbotsverordnung" ist richtig und über...
Körperpeelings sollen Schmutz, Schweiß und Schüppchen von der Haut schrubben. Aber welche Substanzen sorgen für den reinigenden Abrieb und wie steht es ansonsten um die Inhaltsstoffe? Wir können, bis auf wenige Ausnahmen, grünes Licht geben.
Gerichte mit Butternut, Hokkaido, Patisson und Co. sind lecker und gesund, aber das Schälen ist oft mühsam. Hier erfahren Sie, welchen Kürbis Sie mit Schale essen können – und wann Sie besser zum Messer greifen.
Der Eierproduzent Honerkamps ruft Freilandeier zurück, weil in einer Probe das Umweltgift PCB nachgewiesen wurde.
Mit einer rein pflanzlichen Ernährung nimmt der Veganer nicht alle Nährstoffe auf, die er braucht. Die von der Industrie angebotenen Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch nicht die Lösung.