Blumenkohl roh essen: Ist das gesund?

Blumenkohl ist als gekochtes Gemüse beliebt. Aber können die Röschen und der Strunk auch roh verzehrt werden? Die Antwort ist schnell gegeben.
Blumenkohl ist als gekochtes Gemüse beliebt. Aber können die Röschen und der Strunk auch roh verzehrt werden? Die Antwort ist schnell gegeben.
Matcha gibt es als Tee, peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als Superfood bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.
Maggi ruft vorsorglich verschiedene Sorten Brühe zurück. Der Grund: Es ist nicht auszuschließen, dass Glassplitter von der Verpackung ins Produkt gelangen.
Die EU-Verordnung erlaubt für Bio-Produkte verschiedene Zusatzstoffe. Gestattet ist jedoch nur ein Bruchteil dessen, was für den Einsatz in konventionellen Lebensmitteln möglich ist. Die meisten Zusätze sind harmlos. Doch es gibt auch einige umstrittene Substanzen.
Im Haushalt lässt sich mit einigen Tricks viel Energie sparen. Alle neueren Waschmaschinen bieten dazu einen Eco-Modus an, der umweltschonend waschen soll. Doch das Öko-Programm läuft auch besonders lange. Kann das umweltfreundlich sein?
Wo früher Milch, Butter und Joghurt standen, gibt es heute im Kühlregal eine riesige Auswahl: Buttermilch steht neben Kefir und auch Ayran gibt es inzwischen in zahlreichen Supermärkten zu kaufen. Doch was genau steckt hinter den erfrischenden Drinks? Wie gesund sind sie und wie unterscheiden sich die Produkte voneinander?
Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.
Eistee, Eiskaffee oder Limonade: An warmen und heißen Sommertagen geht für viele nichts über eine kühle Erfrischung. Aber sind kalte Getränke bei Hitze überhaupt empfehlenswert? Oder kühlt der Körper erst runter und heizt sich dann umso mehr auf?
Superfoods sollen gesund sein, sind tatsächlich aber teils massiv mit Pestiziden, Mineralöl, Cadmium und weiteren Schadstoffen belastet, wie unser Test zeigt. Auch die Werbung mit überdurchschnittlichen Gehalten an Vitaminen und Mineralstoffen ist ein Schuss in den Ofen, denn Superfoods sind schlicht überflüssig.
Ein Aftershave-Balsam soll die gestresste Haut nach der Rasur beruhigen und bestenfalls nicht mit bedenklichen Stoffen belasten. Wir haben 26 solcher Pflegeprodukte im Labor untersuchen lassen. Tun Aftershave-Balsame der Haut wirklich nur Gutes?