Ohrenschmalz beim Baby: So reinigen Sie die zarten Baby-Ohren richtig

Wattestäbchen oder Waschlappen? Womit lassen sich die Ohren von Babys und Kleinkindern besser reinigen? Und wie? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wattestäbchen oder Waschlappen? Womit lassen sich die Ohren von Babys und Kleinkindern besser reinigen? Und wie? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Schadet zu viel putzen der Gesundheit? Oder zu wenig desinfizieren? Das sollten Familien über ein gesundes und zeitgleich kräftesparendes Maß an Sauberkeit wissen.
Eine ansteckende Hautkrankheit macht wieder von sich reden: die Krätze, auch unter der Bezeichnung Skabies bekannt. Übeltäter sind Milben, die bei Körperkontakt übertragen werden.
Nicht jeder Schaden in der Mietwohnung ist groß, nicht immer lohnt es, einen Handwerker zu rufen. Kleinere Reparaturen können Vermieter auch ihren Mietern auferlegen. Doch dafür gibt es klare Grenzen.
Gegen trockene Haut sollen Körperlotionen mit Urea helfen. Doch nicht alle Cremes in unserem Test sind empfehlenswert. So raten wir von der überprüften Eucerin Urea-Lotion ab. Der Grund: In der Apotheken-Lotion stecken problematische Inhaltsstoffe.
Intimwaschlotionen versprechen eine sanfte und milde Reinigung. Unser Test zeigt allerdings: Die wenigsten Produkte sind richtig "sensitiv". Mit Bestnoten können wir nur zwei Produkte empfehlen. Alle anderen Intimwaschlotionen im Test enthalten mindestens einen Problemstoff, den wir kritisieren.
Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer, gleichzeitig reicht der angestrebte Klimaschutz nicht aus. Umweltschutz klingt für Sie anstrengend? Das muss nicht sein: Bereits mit kleinen Dingen im Alltag können Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Wir zeige...
Immer mehr Menschen fühlen sich immer gestresster. Hohe Arbeitsanforderungen, ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit: Wenn der Druck nicht nachlässt, kann das der Gesundheit ganz schön zu schaffen machen. Einfach mal abzuschalten – klingt schwierig, kann aber gelernt werden. ÖKO-TEST gibt zahlreiche erprobte Ratschläge.
ÖKO-TEST kritisiert den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika seit Langem. Eine Greenpeace-Studie hat nun über 650 Produkte von elf größeren Make-up-Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Kosmetik-Artikel enthalten Kunststoffe in verschiedensten Konsistenzen.
Schwanger sein macht glücklich und schön. Die Haut strahlt, die Haare glänzen. Wichtig ist jetzt, dass Sie die richtigen Produkte verwenden und Schadstoffe unbedingt vermeiden. Tipps rund um die natürliche Pflege in der Schwangerschaft.