Listerien-Gefahr: Lidl ruft Forellenfilets zurück

Lidl ruft wegen eines Listerien-Befalls verschiedene Forellenfilets zurück. Kunden sollten die Fischprodukte auf keinen Fall verzehren. Listerien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen.

Lidl ruft wegen eines Listerien-Befalls verschiedene Forellenfilets zurück. Kunden sollten die Fischprodukte auf keinen Fall verzehren. Listerien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen.

Mehr Bio-Produkte, bessere Bio-Produkte: Mit diesen Zielen hat das Europäische Parlament für die überarbeitete EU-Verordnung für Biolandbau gestimmt. So sollen zum Beispiel strengere Kontrollen in der gesamten Lieferkette die Qualität der Bioprodukte gewährleisten. Für Bio-Landwirte kann das bedeuten, dass ihre Produkte das Biosiegel verlieren, ...

Mehr als 58.000 Menschen haben im Mai bei der 20. "Stunde der Gartenvögel" vier Tage lang bundesweit Vögel gezählt. Aus dem Langzeitvergleich ziehen Naturschützer nun erste Schlüsse.

Aktuell häufen sich Betrugsanrufe angeblicher Mitarbeiter von Microsoft oder anderer IT-Unternehmen. Statt einer vermeintlichen Hilfe beim Virenbefall des PCs wollen die Betrüger Geld und Zugang zum System ergaunern.

Wer in Atomkraftwerke oder Gasinfrastruktur investiert, tut nach neuen EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Diese Entscheidung hat harsche Kritik nach sich gezogen – nun hoffen Umweltorganisationen darauf, dass das Gericht der EU Klarheit schafft.

Kinder lieben Bluey, den Cartoon-Welpen. Kein Wunder, dass auch das 3 Bears-Müsli, welches mit dem Hund wirbt, bei Kindern beliebt ist. Problematisch daran ist nur, was drin steckt: Das Müsli enthält einen aus unserer Sicht "stark erhöhten" Acrylamidgehalt.

Getränkehersteller Granini hat verschiedene seiner "FruchtTiger"- und "hohes C"-Getränke zurückgerufen. Der Grund für den großen Produktrückruf: In einzelnen Flaschen können Schimmelpilze enthalten sind. Diese Produkte sind betroffen.

Ein ähnliches Produkt, zwei Preise – nur weil das eine rosafarben und das andere blau ist. Das ist nur ein Beispiel für die sogenannte Pink Tax.

Eine Beerenmischung bei Kaufland könnte gesundheitsschädlich sein und bedenkliche Hepatitis-Viren enthalten. Das Handelsunternehmen reagiert.

Snack-Hersteller Intersnack ruft eine Sorte Funny-frisch-Chips zurück. Wie der Hersteller mitteilt, wurden die Geschmacksrichtungen zweier Sorten vertauscht. Für Allergikerinnen und Allergiker könnte das gefährlich werden.