Nord- und Ostseeküste durch PFAS-Chemikalien belastet

Mit neun Stichproben wurden der Meeresschaum an den Küsten in Deutschland auf Ewigkeitschemikalien getestet. Dabei lagen die Ergebnisse stark über den Grenzwerten.

Mit neun Stichproben wurden der Meeresschaum an den Küsten in Deutschland auf Ewigkeitschemikalien getestet. Dabei lagen die Ergebnisse stark über den Grenzwerten.

Aldi Nord ruft Chargen seiner Hähnchen-Schnitzel zurück. Einzelne Packungen könnten ein Gesundheitsrisiko bergen.

Der Discounter Lidl hat zahlreiche Artikel verschiedener Hersteller zurückgerufen. Alle aus dem gleichen Grund: Die Hanfprodukte enthalten zu hohe Konzentrationen des rauscherzeugenden Cannabis-Wirkstoffs THC. Von einem Verzehr der Artikel wird unbedingt abgeraten.

Eigentlich war das Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung ab Januar 2019 beschlossene Sache. Jetzt bleibt die qualvolle Praxis wohl weiterhin erlaubt – so hat es die große Koalition beschlossen. Tierschützer kritisieren die Entscheidung scharf.

Mars ruft deutschlandweit verschiedene Eiscreme-Produkte zurück. Betroffen ist Eiscreme der Marken Snickers, Bounty, Twix und M&Ms. Grund für den Rückruf ist eine Belastung mit dem wahrscheinlich krebserregenden Stoff Ethylenoxid.

Der gestiegene CO₂-Preis macht Tanken und Heizen teurer. Das im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Klimageld soll nach Auskunft der Bundesregierung erst in drei Jahren eingeführt werden.

Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft – aber nicht nur.

Großbritannien möchte den Verkauf von koffeinhaltigen Getränken wie Energydrinks für Kinder und Jugendliche künftig verbieten. Was beim Kinder- und Jugendschutz genau gelten soll und wie die aktuelle Situation in Deutschland ist.

Leitungswasser ist ein Klassiker unter den Getränken. Nun muss es noch strenger kontrolliert werden. Auch auf sogenannte Ewigkeitschemikalien.

Bei Edeka und Marktkauf wird eine Salatmischung zurückgerufen. Der Grund: Im Salat wurden STEC-Bakterien, shigatoxin-bildende E. coli-Bakterien, gefunden. E. coli-Bakterien können zu Durchfall und Bauchkrämpfen führen.