Rückruf: TK-Spinat von Rewe kann Metallteile enthalten

Rewe ruft Tiefkühl-Spinat zurück. Wie der Hersteller mitteilt, können sich in vereinzelten Verpackungen Metallspäne befinden.
Rewe ruft Tiefkühl-Spinat zurück. Wie der Hersteller mitteilt, können sich in vereinzelten Verpackungen Metallspäne befinden.
Wenn in Praxen und Kliniken etwas schiefläuft, kann das erhebliche Folgen haben. Um Schwachstellen zu erfassen, soll jetzt eine Meldemöglichkeit für alle dazukommen.
In Polen dürfen Energydrinks seit Anfang des Jahres nicht mehr an Personen unter 18 Jahren verkauft werden. Damit sollen Jugendliche davor geschützt werden, zu viele der extrem zucker- und koffeinhaltigen Getränke zu konsumieren. Auch in Deutschland werden erneut Forderungen laut, die bedenklichen Wachmacher nicht mehr an Minderjährige zu verkau...
Kein Schulsport, kein Vereinstraining: Kinder und Jugendliche waren im Corona-Lockdown weniger körperlich aktiv. Forscher haben nun untersucht, wie viel sich junge Menschen seitdem bewegen.
Die Puppe Baby Annabell des Herstellers Zapf Creation verspricht Spiel- und Badespaß ab einem Alter von 12 Monaten. Nach unserem Test können wir die Puppe allerdings nicht empfehlen. Sie fällt mit "mangelhaft" durch.
Die Hohenloher Molkerei ruft H-Vollmilch in der 1-Liter-Packung zurück. Grund für den Rückruf sind mikrobiologische Verunreinigungen. Die Milch wurde bei Edeka und Marktkauf verkauft.
Sie sehen oft aus wie Süßigkeiten und versprechen so Einiges: von besserem Konzentrationsvermögen bis hin zum gesunden Immunsystem. Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch speziell für Kinder. Doch brauchen Kinder Vitaminbärchen und Co.?
Ungesunde Ernährung und eine umweltschädliche Landwirtschaft sind verantwortlich für Kosten in Billionenhöhe, wie ein aktueller Report der UN zeigt.
Mit dem nahenden Ende des Sommers bekommen Erreger von Atemwegserkrankungen wieder leichteres Spiel. Die Corona-Fallzahlen steigen schon jetzt. Was das für den ersten Herbst nach der Pandemie bedeutet.
Im Lauf des Jahres kam es zu zahlreichen Salmonellenerkrankungen in Europa, die wohl mit dem Verzehr von befallenem Hühnerfleisch aus Polen zusammenhingen, wie ein eösterreichische Behörde heute mitteilte. Polen ist der zweitgrößte Geflügelfleisch-Exporteur der EU.