Reiswaffeln werden bei dm zurückgerufen

Die Drogeriemarktkette dm ruft Reiswaffeln zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Man könne nicht ausschließen, dass sich Stoffe in den Reiswaffeln befinden, die von Schimmelpilzen gebildet werden.
Die Drogeriemarktkette dm ruft Reiswaffeln zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Man könne nicht ausschließen, dass sich Stoffe in den Reiswaffeln befinden, die von Schimmelpilzen gebildet werden.
Palmöl hat keinen guten Ruf: Der Anbau zerstört die Natur und den Lebensraum vieler bedrohter Tierarten. Immer häufiger gilt Kokosöl als Alternative. Ist Kokosöl wirklich die bessere Wahl? Und was ist beim Kauf von Kokosöl zu beachten?
Karnevalszeit ist Krapfenzeit – die süßen Gebäckstücke gibt es momentan in jeder Bäckerei zu kaufen. Wenn Sie Berliner selber machen, können Sie die süßen Teilchen ganz nach Belieben füllen und sparen sich industrielle Zusatzstoffe.
Pasta-Liebhaber haben die Wahl: Viele der Spaghetti in unserem Test sind mit Bestnote empfehlenswert. Es gibt allerdings auch Marken, die negativ auffallen. Wir kritisieren vor allem gefundene Mineralölbestandteile und den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.
In unserem Test von 12 Paar Krabbelschuhen steckt der krebsverdächtige Farbstoffbestandteil Anilin in fast jedem zweiten Schuh. In einem Produkt hat das Labor zudem krebserregendes Chromat nachgewiesen – was für ein Horror. Aber: Es gibt auch Krabbelschuhe ganz ohne diese Problemstoffe.
Körperöle versprechen als natürliche Alternative zur Bodylotion eine intensive Hautpflege. Wir haben 21 Produkte unter die Lupe genommen. Viele Marken sind empfehlenswert, aber nicht alle Körperöle sind frei von problematischen Stoffen.
Auch wenn die Temperaturen im Winter sinken, muss man auf die Herstellung von wertvollem Kompost nicht verzichten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie den Kompostierungsprozess auch in der kalten Jahreszeit in Gang halten.
Viele Gewässer sind überfischt. Als Ausweg setzt ein Lübecker Start-up auf die Zucht von Lachsen und Forellen aus Fischzellen. Das Zulassungsverfahren soll bald beginnen, Anfang 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte in Europa auf die Teller kommen.
Viele Hersteller nutzen die Erwartungen ihrer Kunden aus und färben Backwaren dunkler, damit sie gesünder wirken. Auch hinter Bezeichnungen wie "Mehrkorn" muss sich nicht besonders viel verbergen. Worauf Sie im Supermarkt und beim Bäcker achten sollten.
Sie sehen hübsch aus, haben es aber in sich: Osterglocken, Tulpen, Maiglöckchen und Co. können bei Kindern und Haustieren für Vergiftungserscheinungen sorgen. Worauf Sie achten sollten.