Ende vieler Corona-Regeln: Muss ich mit positivem Test zur Arbeit?

Lange Zeit galt: Wer einen positiven Coronatest hat, darf auch nicht ins Büro oder zu seiner Arbeitsstätte. Doch was gilt nach dem Ende der Isolationspflicht? Das sollten Sie wissen.
Lange Zeit galt: Wer einen positiven Coronatest hat, darf auch nicht ins Büro oder zu seiner Arbeitsstätte. Doch was gilt nach dem Ende der Isolationspflicht? Das sollten Sie wissen.
Nitrosamine gelten schon lange als Problem bei der Herstellung von Luftballons. Wir sind auch in diesem Test auf die krebserregenden Substanzen gestoßen – drei Produkte überschreiten sogar die gesetzlichen Grenzwerte. Doch es gibt auch Grund zum Feiern: Viele Luftballons enthalten keine oder nur Spuren von Nitrosaminen.
Die Kinder essen nicht gern Gemüse? Erbsen sind einen Versuch wert. Denn das grüne Gemüse ist ein dankbares, gesundes Lebensmittel für die schnelle Küche. Doch wie sieht das aus, wenn die Erbsen tiefgekühlt sind? Wir haben 21 TK-Erbsen untersuchen lassen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen beunruhigenden Bericht vorgestellt: Darin heißt es, dass fast zwei Drittel aller Entenfleischproben im vergangenen Jahr mit Keimen verunreinigt waren.
Speiseöl kann schlecht werden? Allerdings. Wir verraten Ihnen, woran Sie verdorbenes Oliven-, Raps- oder Sonnenblumenöl erkennen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum allein ist nämlich noch kein Anhaltspunkt.
Alle reden über Corona – dabei ist es auch bei anderen Krankheiten wichtig, dass möglichst viele Menschen geimpft sind. Bei den Masern macht der Staat Eltern seit 2020 mehr Druck: ohne Nachweis keine Kita-Betreuung. Das ist zumutbar, entscheidet jetzt das Bundesverfassungsgericht.
Erst Tönnies, dann Wiesenhof – immer mehr Schlachthöfe geraten derzeit mit hohen Corona-Infektionszahlen in die Schlagzeilen. Viele Verbraucher fragen sich, ob von dem Fleisch eine Infektionsgefahr ausgeht und wie sie an der Verpackung erkennen, von welchem Schlachthof das Fleisch stammt.
Walnüsse liefern wertvolle Fette und Mineralstoffe. Karamellisiert sind die Nüsse zwar nicht gesünder, aber schmecken dafür unglaublich lecker. Mit unserem Rezept klappt das Karamellisieren auch für Einsteiger.
Fingerhut, Akelei, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen kann man kaufen. Oder man sät sie im Garten aus – und zwar ein Jahr vor ihrer Blüte. Denn die Sommerblumen brauchen Zeit. Hier erfahren Sie, für welche Zweijährigen jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Anfangsmilch 1 ist wie Pre-Nahrung schon ab Geburt verträglich. Der einzige Unterschied ist in der Regel die enthaltene Stärke. Wir haben 14 Produkte getestet. Auffällig ist, dass Mineralöl ein Problem in Säuglingsnahrung bleibt – auch wenn die Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Hersteller es nun besser im Griff haben.