Kein Zahnarzt-Bonusheft? Warum Sie das ändern sollten

Waren Sie in diesem Jahr zur Vorsorge in der Zahnarztpraxis? Falls ja, steht das hoffentlich in Ihrem Bonusheft. Wie, Sie haben keines? Warum es sich lohnt, das zu ändern und wo Sie es bekommen.
Waren Sie in diesem Jahr zur Vorsorge in der Zahnarztpraxis? Falls ja, steht das hoffentlich in Ihrem Bonusheft. Wie, Sie haben keines? Warum es sich lohnt, das zu ändern und wo Sie es bekommen.
Ein Aspekt zieht sich wie ein roter Faden durch die fast 40-jährige Geschichte von ÖKO-TEST: Der Verlag war seiner Zeit oft voraus. Ein Blick auf den ersten Müsli-Test von 1985 zeigt: Etliche Forderungen klangen damals vielleicht wild, sind aber heute längst Realität.
Wenn Sie einen Baum malen würden, welche Farbe bekommt die Rinde? Nur braun? Dann sollten Sie viele Gehölze mal näher betrachten. Sie tragen erstaunlich vielfältige Farben und Strukturen.
Der Test von 21 Flüssigwaschmitteln zeigt: Ariel, Persil und Co. entfernen Flecken ordentlich, besonders ökologisch sind sie aber nicht. Nur ein überprüftes Waschmittel ist empfehlenswert. Es wäscht gut und enthält kaum kritische Inhaltsstoffe – das können wir von den anderen Produkten nicht behaupten.
Grau-silbrige Füllungen tragen etliche Menschen in einigen ihrer Zähne. Neu hinzukommen werden nur noch wenige: Der Einsatz von Amalgam ist ab 2025 verboten. Warum – und welche Alternativen gibt es?
Um Eltern und Arztpraxen zu entlasten, soll in wenigen Tagen eine neue Regelung in Kraft treten: Eltern, die kranke Kinder betreuen müssen, sollen eine entsprechende Bescheinigung in Zukunft auch telefonisch erhalten können.
Die Regierung hat die Einführung einer sogenannten Abhilfeklage auf den Weg gebracht: Das neue juristische Instrument soll es Verbraucherverbänden ermöglichen, gleichartige Ansprüche von mindestens 50 Betroffenen zu bündeln und gemeinsam geltend zu machen. Auf diese Weise sollen zahlreiche Einzelklagen zum gleichen Sachverhalt ersetzt werden.
Kann der Besitzer eines Hauses in einer sturmreichen Region nicht nachweisen, dass er Gebäude und Dach mindestens einmal jährlich auf Sturmfestigkeit hat überprüfen lassen, muss er bei Schäden an Nachbargebäuden haften. Das hat das Landgericht Aurich entschieden (Az.: 3 O 1102/16). In dem Fall ging es um ein Haus auf einer Nordseeinsel. Das hatt...
Es ist leider keine Selbstverständlichkeit, dass Kosmetika frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind – das zeigen viele unserer Tests. Wir sind der Meinung: Gute Kosmetik sollte pflegen und ohne Stoffe auskommen, die Mensch und Umwelt belasten können. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkaufen achten können.
Graue Haare sanft wegtönen – das klingt gut. Leider müssen wir aber von chemischen Tönungen abraten. Denn in diesen Produkten stecken die gleichen Problemstoffe wie in Haarfarben.