Ewigkeitschemikalie TFA: Warum sie unser Trinkwasser bedroht

Noch sind es scheinbar geringe Mengen, die von der Chemikalie TFA im Rhein, im Bodensee und in anderen Gewässern nachgewiesen werden. Doch Wasserwerke sind aus mehreren Gründen alarmiert.
Noch sind es scheinbar geringe Mengen, die von der Chemikalie TFA im Rhein, im Bodensee und in anderen Gewässern nachgewiesen werden. Doch Wasserwerke sind aus mehreren Gründen alarmiert.
Essig gegen Unkraut gilt bei Hobbygärtnern als Geheimtipp. Das Hausmittel ist zwar effektiv, aber lange nicht so sanft und umweltschonend, wie viele denken. Die Verwendung kann sogar mit Geldbußen bestraft werden. Wir verraten umweltfreundliche Alternativen, die bei Unkraut helfen.
Stadtbäume gelten als "grüne Superhelden" – doch was ist, wenn sie kränkeln? Forschende wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.
Eierkartons lassen sich ganz vielseitig recyceln: Sie können zum Kauf frischer Eier wiederverwendet werden, sie eignen sich für Basteleien und lassen sich als Anzuchtschalen für Jungpflanzen nutzen. Was ökologisch sinnvoll ist, kann allerdings zur Gesundheitsgefahr werden.
Beim Kochen und Backen bleiben immer wieder Eierschalen übrig – erst recht an Ostern. Sie müssen allerdings nicht gleich im Müll landen. Wir haben Ideen, wie man die enthaltenen Mikronährstoffe retten und die Eierschalen weiterverwenden kann.
Eine Checkliste kann helfen, den Frühjahrsputz effizient und trotzdem gründlich zu erledigen. Damit Ihr Zuhause bald mit der Frühlingssonne um die Wette strahlt, geben wir Reinigungstipps von ganz oben (Zimmerdecke) bis ganz unten (Teppich).
Haarbürsten pflegen täglich unsere Haare, werden aber selbst oft vergessen. Dabei ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Das verlängert ihre Lebensdauer und ist besser für unsere Haare. Um Haarbürsten sauber zu bekommen, sind nur wenige Handgriffe nötig. Wir zeigen, wie leicht das geht.
Zucker schmeckt gut. Zucker tröstet. Leider ist Zucker alles andere als gesund. Wie wäre es deshalb, in der Fastenzeit auf Zucker zu verzichten? Hier sind alltagstaugliche Tipps.
Am Aschermittwoch (5. März 2025) beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen versuchen in den 40 Tagen bis Ostern, auf Gewohnheiten wie Fleisch-, Süßigkeiten- oder Alkohol-Konsum zu verzichten. Doch Fasten muss sich nicht allein auf Ernährung beschränken – wir haben einige Inspirationen.
U-Bahnen können Menschen von A nach B bringen. Aber sie können noch mehr: Wohnungen beheizen. Einige europäische Städte machen das schon. Geht das auch in Deutschland?