Baden bei Erkältung: Hilfreich – oder nicht zu empfehlen?

In der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad für die meisten eine Wohltat. Doch sollten Sie auch in die Badewanne steigen, wenn Sie erkältet sind?
In der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad für die meisten eine Wohltat. Doch sollten Sie auch in die Badewanne steigen, wenn Sie erkältet sind?
Bei heißen Temperaturen sollte man viel Wasser trinken – ein erfrischender Eistee ist eine leckere Abwechslung für Zwischendurch. Unser Tipp: Machen Sie Eistee einfach selber und vermeiden Sie die Zuckerfallen aus dem Handel.
Zahlreiche spritzige Mineralwässer aus Regionen in ganz Deutschland sind empfehlenswert. Das zeigt unser Test von 50 Produkten. Einige kritisieren wir jedoch auch wegen Belastungen mit Chromat, Uran oder Bor. Und in ein paar Quellen sind Abbauprodukte von Pestiziden vorgedrungen.
Einfach nur Rumpfbeugen war gestern: Mittlerweile gibt es spezielle Bewegungsprogramme, die gezielt die Bauch- und Rückenmuskulatur trainieren. Denn eine starke Körpermitte verbessert die Haltung, löst Verspannungen und wirkt wie ein Korsett für die Wirbelsäule.
Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.
Die aromatischen Waldpilze sind äußerst empfindlich und sollten ganz behutsam gereinigt werden. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Pfifferlinge fachgerecht putzen und lagern.
Weil der Ausstoß von Treibhausgasen nicht sinkt, denken Wissenschaftler über einen Sonnenschirm für die Erde und andere Ideen nach, um das Klima mit technischen Hilfsmitteln zu verändern. Dieses sogenannte Geo-Engineering könnte aber schwere Nebenwirkungen haben - und die Bemühungen zur Rettung des Klimas ausbremsen.
Wie viel sollen Kinder trinken? Und was ist die richtige Trinkmenge für Babys? Mit den folgenden Tipps können Sie das Thema ohne Stress angehen.
Silvester-Feuerwerk hat viele Nachteile: Es ist laut, gefährlich, macht Müll und belastet Klima, Umwelt und Gesundheit. Umweltverbände sprechen sich deshalb schon lange für stärkere Einschränkungen aus. Mit unseren Tipps gelingt ein Silvester ohne konventionelle Böller. Schön bunt wird's trotzdem.
Im Auto, bei der Arbeit, vor dem Tablet oder Fernseher: Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut einem Report seit Jahren kontinuierlich. Warum das für Fachleute ein Alarmsignal ist – und wie viel Bewegung empfohlen wird.