39 Health Claims im Test

Eine Extraportion Gesundheit wird uns auf den Verpackungen vieler Lebensmittel versprochen. ÖKO-TEST hat Produkte mit Health Claims getestet - und kein einziges gefunden, das wir weiterempfehlen können.

Eine Extraportion Gesundheit wird uns auf den Verpackungen vieler Lebensmittel versprochen. ÖKO-TEST hat Produkte mit Health Claims getestet - und kein einziges gefunden, das wir weiterempfehlen können.

Nach jahrzehntelangem Gerangel nun doch: Es soll ein staatliches Tierwohl-Label geben. Wird nun alles gut? Nein. Denn: Die Gesundheit der Tiere spielt für das Label keine Rolle. So führt die Kennzeichnung in die Irre, meint Katja Tölle, stellvertretende Chefredakteurin von ÖKO-TEST.

Wenn Sie Babyflaschen und Sauger auskochen, schützen Sie das Baby vor Keimen, die es möglicherweise krank machen. Wir stellen drei Methoden fürs Sterilisieren von Babyflaschen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.

Chipshersteller Intersnack erhält den diesjährigen "Goldenen Windbeutel" der Verbraucherorganisation Foodwatch. Der Negativpreis wird für irreführende Werbung vergeben. Die prämierten Pom-Bär Ofen-Minis würden als gesünder beworben als vergleichbare Produkte, obwohl sie übermäßig viel Zucker und Salz enthielten, so die Kritik.

Egal ob Zitrusfrüchte, Beeren oder Ananas: Mit Zucker, Wasser und ein wenig Geduld können Sie viele frische Früchte kandieren und damit lange haltbar machen. So einfach geht's.

In der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad für die meisten eine Wohltat. Doch sollten Sie auch in die Badewanne steigen, wenn Sie erkältet sind?

Die aromatischen Waldpilze sind äußerst empfindlich und sollten ganz behutsam gereinigt werden. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Pfifferlinge fachgerecht putzen und lagern.

Bei hohen Temperaturen sollte man viel trinken – ein erfrischender Eistee ist eine leckere Abwechslung für zwischendurch. Unser Tipp: Machen Sie Eistee einfach selber und vermeiden Sie die Zuckerfallen aus dem Handel.

Der Sommer 2024 war der tödlichste seit Jahren: Mehr als 60.000 Menschen starben europaweit an extremer Hitze – viele auch in Deutschland.

Zahlreiche spritzige Mineralwässer aus Regionen in ganz Deutschland sind empfehlenswert. Das zeigt unser Test von 50 Produkten. Einige kritisieren wir jedoch auch wegen Belastungen mit Chromat, Uran oder Bor. Und in ein paar Quellen sind Abbauprodukte von Pestiziden vorgedrungen.