Ratgeber: Ein Instrument erlernen

Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind musiziert. Bei der Wahl des Instruments sollten aber weniger die Vorstellungen der Erwachsenen als vielmehr die Vorlieben und Talente des Nachwuchses den Ton angeben.
Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind musiziert. Bei der Wahl des Instruments sollten aber weniger die Vorstellungen der Erwachsenen als vielmehr die Vorlieben und Talente des Nachwuchses den Ton angeben.
Ab diesem Jahr dürfen Vermieter die CO2-Kosten bei der Heizung mit fossiler Energie nur noch in wenigen Fällen komplett an ihre Mieter weiterreichen. Aber tun sie's auch richtig?
Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Viele Möglichkeiten, mal herauszukommen, gibt es im Coronalockdown nicht – das gilt auch für werdende Mütter. Wie können Schwangere trotzdem fit bleiben? ÖKO-TEST befragte dazu die Hebamme und Fitnessexpertin Andrea Ramsell.
Das wärmt richtig schön von innen auf: eine Tasse Tee, nachdem man aus dem feuchtkalten Herbstwetter kommt. Welche Sorten es gibt und wie man sie am besten zubereitet – hier lesen Sie wichtiges Tee-Grundwissen.
Der Baum des Jahres 2025 ist breit und hoch: Die Amerikanische Roteiche gilt als Brandbekämpfer und ist im Herbst mit ihrem farbenfrohen Gewand ein echter Hingucker. Nun steht sie dank eines neuen Titels besonders im Rampenlicht.
Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.
Den Holzfußboden nach dem Schleifen richtig zu schützen, ist eine ganz eigene Kunst. Ganz edel wird der Boden erst bei der richtigen, natürlichen Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs.
Noch sind es scheinbar geringe Mengen, die von der Chemikalie TFA im Rhein, im Bodensee und in anderen Gewässern nachgewiesen werden. Doch Wasserwerke sind aus mehreren Gründen alarmiert.
Immer wieder kritisiert ÖKO-TEST zu viel krebserregendes Arsen in Lebensmitteln – zuletzt im Reis-Test. Generell sind die Körner oft mit dem giftigen Schwermetall belastet. Doch warum ist das so, und was wird getan, um die Arsengehalte möglichst gering zu halten?