Anhaltende Trockenheit: Diese 5 Tipps retten Garten und Tiere

Wie lassen sich die negativen Folgen der anhaltenden Trockenheit für Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen – nicht nur für Gartenbesitzer.
Wie lassen sich die negativen Folgen der anhaltenden Trockenheit für Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen – nicht nur für Gartenbesitzer.
Handelsübliche Babyflaschen geben riesige Mengen an Mikroplastik ab. Eine neue Studie legt nahe, dass Säuglinge auf diesem Weg über eine Million winzigste Plastikteilchen pro Tag zu sich nehmen – für Erwachsene wird bislang 300-mal weniger angenommen.
Conditioner sollen die Haare pflegen und besser kämmbar machen. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Haarspülungen sind frei von bedenklichen Stoffen. Das betrifft auch einen Conditioner von John Frieda.
Bestimmte Kontrastmittel mit Verbindungen des giftigen Metalls Gadolinium dürfen vorerst nicht mehr verkauft werden. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angeordnet. Medikamente mit Gadolinium sind bisher bei bildgebenden Organuntersuchungen gängig. Nach neuen Erkenntnissen der europäischen Arzneimittelagentur kann es ...
Aldi Nord muss eine Charge von Tiefkühl-Garnelen zurückrufen. Von dem Rückruf betroffen ist das Tiefkühlprodukt "King-Prawns, Garnelenschwänze der Sorte Natur" von der Marke "Gourmet Fruits de Mer".
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind, war lange unklar. Eine Expedition kommt ihnen jetzt auf die Schliche.
Die Staatliche Mineralbrunnen AG Bad Brückenau ruft eine Charge ihrer Orangenlimonade zurück. Einzelne Flaschen können biologisch verunreinigt sein und bersten.
Wer Honig liebt, sollte nicht auf den Preis, sondern vor allem auf die Herkunft achten: Fast die Hälfte der in die EU importierten Produkte ist laut einem Bericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung mit Zuckersirup verunreinigt. Welche Probleme Imker dadurch sehen und was Sie beim Honigkauf beachten können.
Hitzewelle in Südeuropa, Rekordtemperaturen in China - die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Nun wurde Forschern zufolge ein trauriger Rekord gebrochen.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...