Frühkartoffeln richtig zubereiten: Was Sie beachten sollten

Seit Mitte Mai gibt es erste heimische Frühkartoffeln zu kaufen. Zu Spargel schmecken sie besonders gut. Doch bei der Zubereitung sollten Sie ein paar Punkte beachten.
Seit Mitte Mai gibt es erste heimische Frühkartoffeln zu kaufen. Zu Spargel schmecken sie besonders gut. Doch bei der Zubereitung sollten Sie ein paar Punkte beachten.
Das Rückgrat ist im wahrsten Sinne des Wortes die tragende Säule unseres Körpers. Es verbindet nicht nur alle anderen Abschnitte miteinander, sondern bildet auch eine schützende Hülle um das lebenswichtige Rückenmark.
Wer an warmen Tagen auf der Suche nach einer Erfrischung ist, sollte auch mal Frozen Yogurt probieren. Das kühle Dessert lässt sich nach Belieben kombinieren – und ist recht einfach selbst zubereitet. Wir zeigen, wie das geht.
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Ein Grund dafür: Bis weit in den Herbst blühen sie ohne Pause. Allermeist landen die Pflanzen aber zum Ende der Balkonsaison im Müll. Dabei sind Geranien mehrjährig und können mit ein paar Tricks mühelos überwintert werden.
Im Eigenheim ist das Laden eines E-Autos keine große Sache. Wer jedoch in einem Mehrfamilienhaus wohnt, stößt auf viele Hindernisse. Unsere Tipps bringen die eigene Wallbox näher.
Nicht mehr haltbar, also weg damit? Das muss nicht sein. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum von Lebensmitteln aus. Wo sind die Unterschiede und worauf sollte man achten?
Laktosefrei und vegan: Für Sojamilch spricht vieles. Sojamilch selber machen ist gar nicht kompliziert. Der Vorteil von Sojamilch aus der eigenen Zubereitung: Sie enthält garantiert keine Zusatzstoffe!
Gartenpflanzen ernähren sich von dem, was der Boden ihnen gibt. Mit Dünger können Hobbygärtner ein wenig nachhelfen und Blumen, Gemüse und Co. zu einem kleinen Wachstumsschub verhelfen. Doch ab wann sollte man nicht mehr düngen? Ist der August der richtige Zeitpunkt für den Düngestopp?
Viele Cremes, Lotionen & Co. brauchen Konservierungsstoffe, damit sie länger haltbar bleiben. Schließlich können sich in einem offenen Tiegel zum Beispiel schnell Mikroorganismen ansiedeln. Doch nicht alle Konservierungsmittel sind gut verträglich und unbedenklich. Wir zeigen Stoffe, die aus unserer Sicht verzichtbar sind.
Menschen, die sich vegan ernähren, kennen den Stoff mit Sicherheit, andere haben ihn womöglich nicht sofort auf dem Schirm: Die Rede ist von Vitamin B12. Wir erklären, warum das Vitamin wichtig für den Körper ist und mit welchen Lebensmitteln Sie Ihren Tagesbedarf decken können.