Studie: Erheblicher Verlust von niedersächsischen Mooren

Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist hierzulande wohl schlimmer als befürchtet.
Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist hierzulande wohl schlimmer als befürchtet.
Viele Katzenbesitzerinnen und -besitzer kaufen für Ihre Stubentiger sogenanntes Katzengras. Die grünen Gräser erfüllen eine wichtige Funktion für reine Hauskatzen, die nicht nach draußen können oder dürfen. Wir haben Pflegetipps, damit das Katzengras gut wächst und lange hält.
Langanhaltende Hitze stresst Menschen und Tiere. Aber auch Pflanzen leiden unter der Trockenheit. Während viele abends den heimischen Rasen sprengen oder die Balkonpflanzen gießen, werden die Stadtbäume gerne vergessen. So können Sie den Bäumen in Ihrer Nähe ganz einfach helfen.
Wo am Abend geraucht wird, herrscht am nächsten Morgen dicke Luft. Kalter Rauch riecht aber nicht nur sauer und schal, sondern ist auch – immer noch – gesundheitsschädlich. Am besten sollte Rauchgeruch in der Wohnung deshalb gar nicht erst entstehen. Wenn es dafür schon zu spät ist, haben wir einige Tipps, um Rauchgeruch schnell wieder loszuwerden.
Grau, feucht, kalt – Schmuddelwetter kann einem ganz schön auf den Geist gehen. Aber: Das Wetter macht nicht krank, betont ein Experte. Und gegen den Winter-Blues kann man durchaus selbst was tun.
Weiße Wände bekommen nach und nach einen Grauschleier und brauchen einen neuen Anstrich. Wir haben 25 Wandfarben im Labore überprüfen lassen: Wie gut schlagen sich die weißen Kalk- und Dispersionsfarben?
Haaröl lässt sich aus hochwertigen Pflanzenölen leicht selbst mischen. Aber wie? Wir erklären, wie Sie mit Ölen aus Kokos-, Jojoba-, Argannüssen und Co. Ihren Haaren etwas Gutes tun können.
Kurz vor Ostern gibt es gute Nachrichten: Auf Deutschlands Feldern tummeln sich immer mehr Feldhasen. Ein milder Winter sorgte im Frühjahr 2021 für viel Nachwuchs bei der gefährdeten Tierart. Allerdings setzten Kälte und Regen den Tieren danach zu. Hält der Zuwachs dennoch an?
Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Derzeit gilt die verschärfte Maskenpflicht. Selbstgenähte Alltagsmasken haben damit aber nicht ganz ausgedient, Kinder unter 15 Jahren dürfen sie weiterhin tragen und auch als Schutz bei privaten Treffen sind selbstgenähte Masken aus Stoff nach wie vor erlaubt. Wie kann man einen Mundschutz selber nähen? Unsere Nähanleitung für einen Mundschutz ...