Vom Kern zur Pflanze: So ziehen Sie eine Avocado-Pflanze

Aus einem Avocadokern lässt sich ganz leicht ein dekorativer Avocadobaum züchten. Ein tolles Experiment für Pflanzenfreunde und Kinder.

Aus einem Avocadokern lässt sich ganz leicht ein dekorativer Avocadobaum züchten. Ein tolles Experiment für Pflanzenfreunde und Kinder.

Wer zur Erntezeit im Herbst keine kühlen Lagerplätze für sein Gemüse hat, kann auf ein historisches Vorbild zurückgreifen: die Erdmiete. Darin können Kohl, Karotte und Co. locker überwintern.

Die meisten Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren. Aber der Abbau von Torf belastet die Umwelt enorm und zerstört wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Großbritannien plant jetzt ein Verbot von torfhaltigen Blumenerden.

Ananas ist eine beliebte exotische Frucht. Sie wächst aber nicht nur in den Tropen, sondern auch auf deutschen Fensterbänken. Hobbygärtner brauchen dafür lediglich einen Strunk – und viel Geduld.

Ihre Hinterlassenschaften ärgern so manchen Gartenbesitzer: Maulwürfe graben sich unterirdisch durch das Erdreich und türmen die freigeschaufelte Erde überirdisch zu Hügeln auf. ÖKO-TEST zeigt, warum Maulwürfe im Garten auch ein gutes Zeichen sein können und wie Sie die Tiere vertreiben – ohne ihnen zu schaden.

Alles scheint gut, die Zimmerpflanze gedeiht prächtig. Und doch bildet sich – gerne in der kalten Jahreszeit – auf der Erde im Topf eine weiße Schicht Schimmel. Was tun, wenn die Blumenerde schimmelt?

Auf dem Klimagipfel in Baku ringen die Staaten darum, wie der Kampf gegen die Erderwärmung weitergehen soll. Doch wird so viel Öl und Gas gefördert, dass alle Klimaziele außer Reichweite scheinen.

Frühlingsblüher wie Narzisse und Tulpe müssen noch vor den ersten Frösten in die Erde – also am besten jetzt. Wenn Sie Blumenzwiebeln in Schichten pflanzen, können Sie sich im Frühling über eine lange Blütezeit freuen. Wir erklären das Rezept für die Lasagne-Methode.

Wer auch im Winter noch vom Balkon Gemüse ernten will, kann jetzt noch etwas in die Erde bringen. Zwei Experten verraten, welche Gemüse sich eignen und warum es eigentlich ganz einfach ist.

Meeresschutz, Artenvielfalt, Kampf gegen die Erderwärmung: Die G7-Ministerinnen und -Minister hatten genug Themen für ihr Treffen in Berlin. Am Ende steht eine fast 40-seitige gemeinsame Erklärung. Für die gibt es selbst von Umweltschützern vorsichtiges Lob.