CO₂-Ausgleich durch Aufforstung? Forscher zeigen die Grenzen auf

Bäume pflanzen gegen die Klimakrise – klingt gut, funktioniert aber nur bedingt. Eine neue Studie zeigt, wie schnell dieser Ansatz an physische und wirtschaftliche Grenzen stößt.
Bäume pflanzen gegen die Klimakrise – klingt gut, funktioniert aber nur bedingt. Eine neue Studie zeigt, wie schnell dieser Ansatz an physische und wirtschaftliche Grenzen stößt.
Bereits mehrfach mussten Kinder und Jugendliche nach dem Verzehr extrem scharfer Chips ins Krankenhaus. Zuletzt wurde ein Produkt mit dem Namen "Hot Chip Challenge" zurückgerufen, von dem Gesundheitsgefahr ausging. Nun hat der Hersteller angekündigt, die extrem scharfen Chips nicht mehr in Deutschland verkaufen zu wollen.
Immer mehr Schwangere haben Übergewicht. Ernährungsmediziner beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Denn Übergewicht ist gefährlich für das Kind: Es ist anfälliger, später schwere Krankheiten zu entwickeln.
Der Tiefkühlkost-Hersteller Frosta will ab kommendem Jahr bei seinen Fertiggerichten komplett auf Plastik verzichten. Einen Nachteil hat die Umstellung allerdings für die Verbraucher.
Milupa ruft vorsorglich einen Milchbrei zurück. Der Grund dafür: In einigen Packungen könnten sich Plastikteile befinden.
Auf Arzneien, die auf die Haut aufgetragen werden, müssen Hersteller künftig 26 Duftstoffe, die Allergien auslösen können, kennzeichnen. Dies ist für neu zugelassene Mittel unabhängig von der eingesetzten Menge ab sofort Pflicht. Für bereits erhältliche Arzneien muss dies laut Europäischer Arzneimittelagentur bis spätestens Oktober 2020 geschehe...
Das Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist neuen Studien zufolge schwer zu erreichen. Eine Untersuchung zeigt nun, dass der Spielraum bei den CO2-Emissionen noch viel kleiner ist als gedacht.
Wir haben 15 Wasserkocher getestet: Zwei Drittel sind empfehlenswert, fünf fallen aber auch negativ auf. Zu ihnen zählt ein Gerät von Bosch, bei dem wir Sicherheitsaspekte bemängeln.
Bei Kaufland wird ein Haferdrink zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass das Produkt Soja enthält, das nicht auf der Verpackung angegeben ist. Allergiker sollten die Hafermilch deshalb nicht mehr verzehren.
Snack-Hersteller Intersnack Deutschland SE ruft eine Sorte seiner Pom-Bären zurück. Der Grund dafür: In einer Charge wurden falsche Sorten abgefüllt, die ein nicht gekennzeichnetes Allergen enthalten.