Extreme Meerestemperaturen: Korallen weltweit drohen auszubleichen

Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.
Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.
Der EU-Ministerrat will weniger Geld für Umweltschutz bereit stellen und Stimmen dämpfen, die die europäische Agrarförderpolitik kritisieren.
Im Garten blühen momentan besonders schöne Blumen. Wenn Sie Ihr Zuhause damit schmücken möchten, sollten Sie diese Tipps kennen – denn damit halten sommerliche Blumensträuße in der Vase länger.
Das EU-Parlament hat für ein neues Naturschutzgesetz gestimmt: Es soll Ökosysteme vor dem Kollaps retten und die Folgen der Klimakrise abmildern, indem etwa Wälder aufgeforstet werden sollen. Auch in Städten ist mehr Grün vorgehen. Final beschlossen ist das Gesetz aber noch nicht.
Milch, Möhren, Müsli und mehr gibt es schon seit einigen Jahren auch im Discounter in Bio-Qualität. Die Nachfrage ist da. Für die etablierten Naturkostläden und Bio-Supermärkte hat das viele Nach-, aber auch einige Vorteile.
Infolge des Klimawandels hat sich die Zahl extrem heißer Tage mit Temperaturen von mindestens 50 Grad Celsius einer BBC-Analyse zufolge seit den 1980ern weltweit fast verdoppelt.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Sirup von Rewe und Penny als "Mogelpackung des Monats" ausgezeichnet. Der Vorwurf: Auch wenn der Preis für die Produkte sank, verteuerten sich die Sirupe um fast 30 Prozent.
Belastet mit problematischen Mineralölrückständen: Ein Lippenpflegestift von Johnson & Johnson fällt im Test mit „ungenügend“ durch. Insgesamt bewerten wir 8 von 18 Lippenpflegen mit „mangelhaft“ oder „ungenügend.“
In den Wechseljahren leiden viele Frauen an Symptomen wie Schlafstörungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. So erkennen Sie, ob Sie in den Wechseljahren sind. Plus: Wir haben 25 Medikamente gegen Wechseljahresbeschwerden getestet. Nur eins ist "gut".
Sie versüßen den Sommer und schmecken nicht nur pur, sondern auch im Kuchen oder als Saft: Jetzt ist Kirschenzeit. Damit Sie möglichst lange Freude an den roten Früchten haben, geben wir Tipps zur Lagerung und zum Einfrieren von Kirschen. Außerdem: Eine Idee zum Verarbeiten.