Real will Plastikbeutel für Obst und Gemüse abschaffen

Real ist der erste Einzelhändler, der keine dünnen Plastiktüten mehr für Obst und Gemüse anbieten will. Für die Umwelt sei damit aber nicht viel getan, kritisieren Umweltschutzverbände.
Real ist der erste Einzelhändler, der keine dünnen Plastiktüten mehr für Obst und Gemüse anbieten will. Für die Umwelt sei damit aber nicht viel getan, kritisieren Umweltschutzverbände.
Eine satirische Internetseite dokumentiert ökologisch tote Vorgärten. Der Betreiber protestiert so auf humoristische Weise gegen Insektensterben und Flächenversiegelung.
In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100 Pflanzenschutzmittel ohne Prüfung erneut auf den Markt kommen. Der Grund: Prüfungsfristen wurden nicht eingehalten.
Jährlich verschwinden zwei Prozent der Insekten weltweit. Wenn die Entwicklung so weitergeht, könnten in den kommenden 100 Jahren alle Insekten verschwunden sein, warnen Forscher.
Mütterlicher Stress im ersten Lebensjahr kann langfristig zu Übergewicht bei Kindern führen. Darauf weist eine aktuelle Studie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hin. Vor allem Mädchen sind gefährdet.
Plastikmüll ist ein riesiges Probleme für unsere Umwelt und die Ozeane. Jetzt zeigten Forscher, wie dramatisch das Problem ist: Jede der von ihnen untersuchten Schildkröten hatte Plastik im Magen.
Zauberwürfel, Spielzeugpistole und Co.: Der BUND hat zehn Recycling-Produkte aus Elektroschrott auf bromierte Flammschutzmittel testen lassen. Ergebnis: In neun von zehn Produkten lag die Konzentration dieser Stoffe über Grenzwert.
Glyphosat schädigt laut einer neuen Studie die Darmflora von Honigbienen und macht sie anfälliger für Infektionen. Der Unkrautvernichter könnte deshalb eine Ursache für das weltweite Bienensterben sein.
Der zunehmende industrielle Krill-Fang in der Antarktis birgt Gefahren für das dortige Ökosystem und sollte dringend eingeschränkt werden. Darauf weist die Umweltorganisation Greenpeace in einem aktuellen Report hin. Laut der Untersuchung befahren und befischen Schiffe aus Chile, China, Norwegen, Südkorea und der Ukraine ökologisch sensible Gebi...
Wer privat eine Haushaltshilfe auf 450-Euro-Basis anstellt, sollte bedenken, dass Minijobber grundsätzlich die gleichen Arbeitsrechte haben wie Vollzeitbeschäftigte. Dazu zählen auch Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall - bis zu sechs Wochen - und Arbeitgeberzuschüsse zum Mutterschaftsgeld. Erst nachträglich können Arbeitgeber Rückerstattungen...