Rechtlich vorsorgen: Diese 7 Dokumente sollten Sie kennen

Wer selbstbestimmt vorsorgen möchte, sollte einige wichtige Dokumente rechtzeitig erstellen. Besonders wichtig sind Testament und Patientenverfügung – doch es gibt weit mehr als das.
Wer selbstbestimmt vorsorgen möchte, sollte einige wichtige Dokumente rechtzeitig erstellen. Besonders wichtig sind Testament und Patientenverfügung – doch es gibt weit mehr als das.
Ressourcenschonend und umweltfreundlich spülen – geht das überhaupt? Zumindest an ein paar Stellschrauben können Verbraucherinnen und Verbraucher drehen. Dazu gehört die Wahl des Spülmittels. Welche Alternativen gibt es zum klassischen Flüssigspüli? Noch sind es eher Nischenprodukte.
Tränende Augen, laufende Nase, kratziger Hals: Viele Allergikerinnen und Allergiker leiden unter Pollenflug. Die gute Nachricht: Neben Allergietabletten können ein paar einfache Tricks Linderung verschaffen. Hier die wichtigsten Dos und Don'ts zur Heuschnupfensaison.
Hustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollte man überprüfen, welche Medikamente sich in der eigenen Hausapotheke befinden – und ob sie nicht bereits in den Müll gehören. Was Sie zur Aufbewahrung von Medikamenten beachten sollten.
Das Smartphone ist meist ein ständiger Begleiter. Es dient oft als Wecker und wird daher mit ins Schlafzimmer genommen. Ist es dann sinnvoll, es nachts in den Flugmodus zu versetzen? Wir haben bei einem Experten vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nachgefragt.
Immer wieder gehen TikTok-Challenges viral, die Kinder und Jugendliche zu lebensgefährlichen Mutproben auffordern. Nun warnen Pharmazeuten vor der sich ausbreitenden "Paracetamol-Challenge".
Vigantolvit kennen Sie vielleicht aus der Fernsehwerbung mit der ehemaligen Eiskunstläuferin und Olympiasiegerin Katarina Witt. Die Marke ist mit ihrem Vitamin D3 Öl auch Kandidat in unserem Test von Vitamin D – und fällt besonders negativ auf. Der Grund: Die empfohlene Tagesdosis ist aus unserer Sicht viel zu hoch.
Kinder sollen laut Kinderärztinnen und -ärzten mindestens ein bis zwei Stunden am Tag an die frische Luft. Doch das kalte Winterwetter kann sensible Kinderhaut strapazieren. Abhilfe schaffen Wind- und Wettercremes. Welche empfehlenswert sind und was sie bringen.
Die einen schwören auf Nahrungsergänzungsmittel, die anderen verteufeln sie. Fest steht: Der Markt bietet eine große Auswahl an Präparaten – selbst für den Nachwuchs. Wir haben 21 Multivitaminpräparate für Kinder unter die Lupe genommen. Wie steht es um ihre Inhaltsstoffe?
Nahrungsergänzungsmittel mit Ashwagandha liegen im Trend. Die Hersteller bewerben sie mit diversen positiven Effekten. Doch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mahnt zur Vorsicht. Insbesondere Schwangeren, Stillenden, Kindern und Leberkranken rät das Institut von der Einnahme solcher Produkte ab.