Trend: Deutsche greifen zu Gebrauchtem

Nicht verschwenden – wiederverwenden: Mehr als zwei Drittel der Befragten konsumieren laut einer Umfrage gebrauchte Güter. Besonders beliebt sind Textilien und Kommunikationselektro.
Nicht verschwenden – wiederverwenden: Mehr als zwei Drittel der Befragten konsumieren laut einer Umfrage gebrauchte Güter. Besonders beliebt sind Textilien und Kommunikationselektro.
"Für eine ruhige, sanfte Babyhaut und einen Effekt, den Sie nicht nur fühlen, sondern auch sehen können" – so wird die Nivea-Baby-Creme vom Hersteller im Internet beworben. Nach unserem Test können wir das Produkt jedoch nicht für die Babypflege empfehlen: Es fällt mit "ungenügend" durch.
Wieder ein heißer Sommer. Die letzten Gletscher Deutschlands schmelzen immer schneller. Experten geben ihnen nur noch einige Jahre.
Zecken gehören zu den Gewinnern des Klimawandels – das gilt zumindest für die milderen Winter. Die blutsaugenden Parasiten sind auch früher im Jahr unterwegs. Experten warnen: Das Risiko bestimmter schwerer Infektionen besteht inzwischen bundesweit.
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu deutlich mehr Plastikmüll geführt. Über 25.000 Tonnen des Corona-Mülls seien laut einer aktuellen Studie bereits in die Weltmeere gelangt.
Unseriöse Werbung mit dem ÖKO-TEST-Label steht in großem Widerspruch zu den Zielen des Verbraucherschutzes, denen sich ÖKO-TEST verpflichtet fühlt. In drei Revisionsverfahren am 19. September 2019 erwartet ÖKO-TEST wegweisende Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zur Stärkung der Markenrechte von Testanbietern und des Verbraucherrechts.
Ein Fernglas, ein neues Smartphone oder Sexspielzeug: Nicht bestellte Warensendungen von Amazon verwirren momentan die Kunden. Was hat es mit dem Paket-Mysterium auf sich?
Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt regelmäßig die "Mogelpackung des Monats": Dieses Mal steht Safthersteller Granini in der Kritik, denn der Granini Trinkgenuss Orange enthält statt 100 Prozent Fruchtsaft nur noch halb so viel.
Corona, Lieferengpässe, Krieg: Viele Waren sind zuletzt teurer geworden. Wer lange auf eine Bestellung wartet, wird nicht selten mit nachträglichen Preisanpassungen konfrontiert. Ist das zulässig?
Wer Porridge zum Frühstück isst, hat schon morgens einen wichtigen Teil seiner Nährstoffversorgung zu sich genommen. Doch ist der Haferbrei wirklich gesund? Zwölf von 20 Breien im Test sind empfehlenswert – ein Produkt von 3 Bears gehört nicht dazu.