Betrug bei der Ticketbörse Viagogo?

Wer sich im Netz auf die Suche nach Tickets für Konzerte oder Sportveranstaltungen macht, landet häufig bei Viagogo. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt nun vor den dreisten Tricks der Ticketbörse.
Wer sich im Netz auf die Suche nach Tickets für Konzerte oder Sportveranstaltungen macht, landet häufig bei Viagogo. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt nun vor den dreisten Tricks der Ticketbörse.
Deutsche Wälder könnten rund dreimal mehr Kohlendioxid (CO2) speichern, wenn sie ökologischer und weniger intensiv bewirtschaftet würden als bislang. Der Beitrag zum Klimaschutz wäre erheblich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Computersimulation des Öko-Instituts in Freiburg in Auftrag von Greenpeace. Die Modellrechnung berücksichtigt das Wachstum ...
In der Werbung tragen Kosmetikhersteller gerne dick auf, vor allem, wenn es um Anti-Falten-Cremes geht. Umso dünner sind die Belege für die vollmundigen Wirksamkeitsversprechen. Wir haben am Lack gekratzt.
"Ihr Kind ist gesund." Das ist es, was alle Eltern hören wollen. Untersuchungen vor der Geburt sollen Gewissheit bringen. Doch absolute Sicherheit bieten sie nicht. Und auffällige Befunde stellen werdende Mütter und Väter vor schwere Entscheidungen.
Bewegungsmangel, Stress bei der Arbeit, Haltungsfehler: Millionen von Menschen leiden unter Rückenschmerzen oder Verspannungen in Nacken und Schultern. Nicht immer kann dafür eine körperliche Ursache gefunden werden. Betroffene sollten dringend handeln, bevor der Schmerz chronisch wird.
Über Rückenleiden wird zwar viel geforscht, geschrieben und geredet. Trotzdem halten sich manche Mythen hartnäckig. Sieben Behauptungen - und was an ihnen dran ist.
Ohne die richtigen Heizflächen und ihre Regelung nützt die beste Heizung nichts. Denn die Wärme muss dort ankommen, wo sie hinsoll. Doch welcher Typ passt am besten zur Anlage und zu den Räumen?
Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner bringen den Stromzähler mächtig auf Touren. Doch wie schnell der Zähler tickt, entscheidet vor allem das Alter der Geräte. Häufig finanziert sich neue, besonders energiesparende Technik praktisch selbst.
Solarstrom erzeugen, speichern und im Direktverkehr zwischen privaten Produzenten und Konsumenten vermarkten: Was sich wie der Strommarkt 4.0 anhört, wird Realität - zumindest in Modellversuchen. Und macht Öko-Strom billiger und die Solarinvestitionen rentabler.
Mit Schutz vor Pech und Pannen rund ums Haus ködern immer mehr Assekuranzen ihre Kunden. Die spöttisch Ungezieferschutzbrief genannte Versicherung ist zwar nicht teuer, hat aber Haken und Ösen. ÖKO-TEST hat sich den Markt genau angesehen.