Wirsing richtig einfrieren und auftauen: So klappt's Schritt für Schritt

Mit wenigen Schritten können Sie Wirsing einfrieren und lange haltbar machen. So behält das gesunde Wintergemüse Geschmack und Farbe und wird vor Gefrierbrand geschützt.
Mit wenigen Schritten können Sie Wirsing einfrieren und lange haltbar machen. So behält das gesunde Wintergemüse Geschmack und Farbe und wird vor Gefrierbrand geschützt.
Leinsamen gelten als Superfood und landen daher häufig im Müsli, Smoothie oder Salat. Wir nennen Gründe, warum Leinsamen tatsächlich sehr gesund sind – und worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie die Körner essen möchten.
Jedes Jahr die gleiche Frage: Was mache ich mit der ganzen Weihnachts-Schokolade? Wir haben Rezept-Ideen, mit denen Sie ablaufende Schokoladentafeln und -reste sinnvoll verwerten können.
Vom Weihnachtsmenü ist etwas übriggeblieben? Wir haben einige Ideen, wie Sie die Reste vom Fest weiterverwerten können und erklären, was davon problemlos einfrierbar ist.
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und anderen süßen Leckereien ist in der Weihnachtszeit einfach unwiderstehlich. Doch hohe Butterpreise können die Freude am Backen trüben. Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen, mit denen man Butter in Backrezepten ersetzen kann, ohne auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen.
Draußen ist es kalt – und drinnen verbreitet sich der herrliche Duft von Bratäpfeln. Bratäpfel sind ein leckeres Dessert und ganz einfach zu machen. Ein Rezept – mit vielen Variationsmöglichkeiten.
Bleibt nach dem Kochen oder Backen eine Schüssel Eiweiß übrig, gibt es Möglichkeiten, die Eiweißreste noch sinnvoll zu verwerten. Wir haben sechs Ideen, was Sie mit übrig gebliebenem Eiklar noch anfangen können.
Cadmium im Kakao, Blei im Fruchtriegel, Nickel im Mineralwasser – immer wieder stößt ÖKO-TEST auf Schwermetalle in Lebensmitteln. Auch in Kosmetik werden sie oft nachgewiesen. Wie kommt es dazu und wie kann man sich schützen? Ein Überblick.
Rosmarin gehört quasi zur Küchenkräuter-Grundausstattung. Allerdings ist das beliebte mediterrane Küchenkraut nur bedingt winterhart und benötigt im Winter Schutz. Hier erklären wir, wie Sie Rosmarin im Beet und im Topf am besten überwintern.
Nicht mehr haltbar, also weg damit? Das muss nicht sein. Anders sieht es beim Verbrauchsdatum von Lebensmitteln aus. Wo sind die Unterschiede und worauf sollte man achten?