Corona im Winter: Wie kommen wir sicher durch die kalte Jahreszeit?

Das Coronavirus wird in der kalten Jahreszeit leichter übertragen als im Sommer. Hier erfahren Sie, wie Sie gut durch den Corona-Winter kommen.

Das Coronavirus wird in der kalten Jahreszeit leichter übertragen als im Sommer. Hier erfahren Sie, wie Sie gut durch den Corona-Winter kommen.

Der Klimaschutz stand bei deutschen Unternehmen schon einmal höher im Kurs. Vor allem kleinere und mittlere Betriebe halten in Zeiten knapper Kassen lieber ihr Geld zusammen.

Pfefferminze ist robuster als viele denken – doch vor Frost, Staunässe und winterlicher Trockenheit braucht sie den richtigen Schutz. Hier erfahren Sie, wie Minze im Beet und auf dem Balkon sicher überwintert.

Wegen möglicher Metallfremdkörper ruft die Popp Feinkost GmbH Salate und Brotaufstriche zurück. Die Produkte wurden über Edeka, Rewe und Netto verkauft.

Obst ist gesund und sollte auf unserem täglichen Speiseplan stehen. Doch bei konventioneller Ware kann es sein, dass man dadurch auch Rückstände von Pestiziden zu sich nimmt. Zwei Methoden schaffen Abhilfe.

Durch das nasse Wetter sprießen bereits viele Pilze aus dem Waldboden. Viele Menschen sammeln selbst im Wald Pilze – oft mit scheinbar praktischen Apps, die beim Bestimmen der Pilze helfen sollen. Eine gefährliche Idee, warnen Experten.

Für viele Menschen, die gerne Sport treiben, stellt sich angesichts der Impfung gegen Covid-19 die Frage: Wie lange muss ich mich nach einer Impfung schonen? Und wie lange sollte ich auf Sport verzichten? Hier die Antworten von Experten.

Deutschland hat eine neue Endlagerdebatte. Es geht um das Treibhausgas CO2, das für Tausende von Jahren im Untergrund verbuddelt werden soll. Die Bevölkerung wehrt sich, und die Bundesländer haben einen Gesetzentwurf erst mal abgelehnt. Doch die Regierung setzt weiter auf die neue Technik, obwohl Experten vor unkalkulierbaren Gefahren warnen.

Kartoffeln: Fast 60 Kilogramm verspeisen wir davon in Deutschland pro Jahr und Kopf. Das macht jede Menge Kartoffelschalen, die jährlich im (Bio-)Müll landen. Dabei sind die Schalen der gelben Knolle viel zu schade zum Wegwerfen – drei bessere Ideen.

Granola ist der neue, hippe Name für eine altbekannte Köstlichkeit: geröstetes oder gebackenes Müsli. Wenn es mit den richtigen Zutaten zubereitet wird, eignet sich die Knusperstreu als Topping für Joghurt, Obstsalat oder Dessert. Wir erklären, wie Sie knuspriges Granola ganz einfach selbst herstellen können.