Ratgeber: Erziehung in den ersten Lebensjahren

"Nein" ist wohl das häufigste Wort, das Babys und Kleinkinder hören: Nicht die Steine in den Mund stecken, nicht am Tischtuch ziehen! Aber verstehen die Kleinen das überhaupt schon?
"Nein" ist wohl das häufigste Wort, das Babys und Kleinkinder hören: Nicht die Steine in den Mund stecken, nicht am Tischtuch ziehen! Aber verstehen die Kleinen das überhaupt schon?
Sommerhitze, wenig Niederschlag und dazu noch spielende Kinder: Für den Rasen ist der Sommer eine echte Belastungsprobe. Hier erfahren Sie, wann Sie Ihren Rasen im Sommer mähen sollten.
Heiße Tage, tropische Nächt – die erste Hitzewelle des Sommers sorgt für Temperaturen jenseits der 30 Grad-Grenze. Damit Sie die Hitze gesund und mit kühlem Kopf überstehen, hier eine Reihe von Tipps, die Ihnen helfen, sich und Ihre Umgebung abzukühlen.
Ein gepflegter Rasen mag schön aussehen, für die Tierwelt ist er aber ziemlich nutzlos. Die Aktion "No Mow May" will mit dem mähfreien Mai etwas gegen das massive Insektensterben tun. Was hat es mit dem Trend auf sich und was bringt er?
Wenn Sie ein neues Smartphone kaufen oder verschenken möchten, entscheiden Sie sich am besten für ein Gerät mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Wir geben Tipps.
Wer den Babybrei auf Vorrat zubereitet, spart viel Zeit und Arbeit. Wir zeigen, wie Sie den Brei einfrieren und nach Bedarf auftauen können. Zudem geben wir Tipps, wie Sie Babybrei am besten erwärmen.
Die meisten Hobbygärtnerinnen und -gärtner pflanzen Blumen, um sich über die spätere Blütenpracht zu freuen. Einige Gartenfreunde achten darauf, dass auch Insekten wie Bienen Nektar finden. Doch haben Sie schon einmal daran gedacht, essbare Blüten anzupflanzen? Wir eröffnen das Buffet.
Bärlauch ist ein typischer Frühlingsbote. Sein aromatischer Duft lockt von März bis Mai Bärlauchliebhaber in die Wälder. Doch Vorsicht: Beim Sammeln besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern.
Sommer, Sonne, Schimmel? Das sollte nicht sein. Wer den Urlaub retten will, muss schnell handeln – auch mit Blick auf mögliche Rückerstattungen.
Talkum ist allgegenwärtig und macht seit vielen Jahren Schlagzeilen: In Babypuder soll es für Lungenschäden bei Kindern sorgen, verunreinigt mit Asbest soll es für Krebserkrankungen verantwortlich sein. Neu ist: Auch ganz ohne Verunreinigungen gibt es offenbar eine Krebsgefahr. Wann kommt das Verbot?