Warum Sie Gräser im Garten jetzt in Ruhe lassen sollten

Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich, ihren Pflanzen und ihrer Gartenschere jetzt eine Pause gönnen. Denn mit nur wenigen Handgriffen schicken Sie Gräser sicher in die Winterpause.

Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich, ihren Pflanzen und ihrer Gartenschere jetzt eine Pause gönnen. Denn mit nur wenigen Handgriffen schicken Sie Gräser sicher in die Winterpause.

Auch beim Wäschewaschen lassen sich Strom und Wasser sparen – und damit zugleich Geld und Treibhausgase. Sie müssen dafür nur ein paar Tipps kennen.

Wer auch im Winter noch vom Balkon Gemüse ernten will, kann jetzt noch etwas in die Erde bringen. Zwei Experten verraten, welche Gemüse sich eignen und warum es eigentlich ganz einfach ist.

Reis kochen ist eigentlich nicht besonders kompliziert. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie im Auge behalten sollten, damit Ihr Reisgericht nicht nur schmeckt, sondern auch möglichst unbedenklich bleibt.

Reis ist eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten. Doch nicht jeder wäscht Reis vor dem Kochen ab. Dabei ist das sinnvoll, um eine mögliche Schadstoffbelastung zu reduzieren. Wir erklären, was Sie wissen sollten.

Ob scharfe Kanten, Klemmstellen oder verschluckbare Kleinteile: Bei der Zimmereinrichtung für das Baby oder Kleinkind heißt es, Unfallrisiken auszuschließen. Mit diesen Tipps bekommen Eltern die häufigsten Gefahrenquellen in den Griff.

Laubberge, Äste und verwelkte Stauden: Vor dem ersten Frost muss im Garten aufgeräumt und zurückgeschnitten werden. Wer Igeln, Insekten oder Spinnen einen Winterschlafplatz bieten möchte, lässt Laub und Äste aber am besten liegen. Hier erfahren Sie, welche Gartenarbeiten im Oktober anstehen.

Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Wie viel Zeit Kinder und Jugendliche damit verbringen, ist in vielen Familien immer wieder ein Streitthema. Fachleute geben Eltern nun Orientierungswerte an die Hand.

Blumenkohl lässt sich schnell zubereiten und ist überaus gesund. Dabei müssen Strunk und Blätter nicht einmal weggeworfen werden, sondern eignen sich prima zum Kochen?

Schwups, schon liegt der Schnuller wieder auf dem Boden – und muss gereinigt werden. Vor allem in den ersten Lebenswochen sind Babys noch anfällig für Keime aller Art und das Abkochen des Schnullers ist wichtig. Hier erfahren Sie, wie Sie den Schnuller am besten reinigen und wie lange das Abkochen nötig ist.