Umweltfreundlich umziehen: 7 Tipps, wie das gelingt
Beim Umziehen ans Klima denken – warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Beim Umziehen ans Klima denken – warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Weniger Plastik, mehr Recycling – fast alle Kosmetikunternehmen werben damit, nun auch die Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Doch in der Realität funktioniert das nur selten. Oder macht alles noch schlimmer.
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Haarseifen und feste Shampoos scheinen auf den ersten Blick identisch: Beides sind umweltverträglichere Alternativen für die Haarwäsche, die in Stückform verkauft werden. Dabei gibt es einige Unterschiede, die Verbraucher kennen sollten.
HA, eHF, Pre, 1-er und Folgemilch: Sie haben keine Ahnung, worum es geht? Um Anfangsnahrung für Säuglinge. Ob Mütter nicht stillen können oder wollen – für manche Babys ist Plan B die bessere Wahl. Wir erklären, worauf Sie bei Babymilch achten müssen.
Für Veganer muss es tierfrei zugehen, das ist klar. Dabei ist es gar nicht leicht, tierische Bestandteile zu vermeiden, sie stecken schließlich oft dort, wo man es nicht erwartet, beispielsweise in so manchem Pesto oder in Gummibärchen. Und wie sieht es bei Ketchup aus?
Gegen Lebensmittelverschwendung hilft die richtige Lagerung. Dabei gibt es einiges zu beachten. Welches Gemüse mag es kühl, welches dunkel, welches beides? Welche Früchte sollte man besser nicht nebeneinander lagern? ÖKO-TEST erklärt, welche häufigen Fehler dafür sorgen, dass Lebensmittel schneller verderben als nötig.
Australien ergreift strenge Maßnahmen gegen E-Zigaretten und verbietet unter anderem Einweg-E-Zigaretten, bestimmte Verpackungen und Geschmacksrichtungen. Die Regierung zielt vor allem darauf ab, Jugendliche vor den Folgen einer Nikotinsucht zu schützen.
Das Mineral Mica bringt Lidschatten zum Glitzern und Autolack zum Glänzen. Das Problem: Gewonnen wird es in einigen Ländern unter widrigsten Arbeitsbedingungen und dem Einsatz von Kinderarbeit. Was können Unternehmen und Verbraucher dagegen tun?
Angesichts der zahllosen Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel wirkt es für viele Menschen wie ein Hoffnungsschimmer: Die Preise für Butter sind ins Rutschen geraten. Doch allzu große Erwartungen sollten die Verbraucher daran nicht knüpfen.