Zwieback: Wie gesund ist die Schonkost?

Ob als Snack für Zwischendurch oder als Hausmittel bei Durchfall: Zwieback ist in vielen Haushalten zu finden. Aber wie gesund ist Zwieback eigentlich? ÖKO-TEST klärt auf.
Ob als Snack für Zwischendurch oder als Hausmittel bei Durchfall: Zwieback ist in vielen Haushalten zu finden. Aber wie gesund ist Zwieback eigentlich? ÖKO-TEST klärt auf.
Die Keksreste von Weihnachten liegen noch in der Dose? Wer keine Lust mehr auf Plätzchen hat, kann die Reste einfach verwerten – wir zeigen drei leckere Rezepte.
Gletscher versorgen die Menschheit mit Trinkwasser. Dass sie so rapide schmelzen, alarmierend die Wissenschaft. 2025 ist daher das "Jahr zum Erhalt der Gletscher". Fatal: Auch Waldbrände beschleunigen die Gletscherschmelze, sagt ein Gletscherforscher.
Ein Brot oder Brötchen dick mit Nuss-Nougat-Creme bestrichen – für viele das beste Frühstück. Gesund ist dieser Start in den Tag zwar nicht gerade. Doch wenn Sie den Schokoaufstrich selber machen, können Sie die Zuckermenge genau dosieren und wissen auch sonst, was im Schokoaufstrich steckt.
Alle elf Fruchtriegel in unserem Test kassieren Minuspunkte für zu viel Zucker. Zudem ist auffällig, dass einige Schimmelpilzgifte oder Blei enthalten. Immerhin: Fünf Produkte schneiden mit "gut" ab.
Zwieback schmeckt lecker und gilt als bekömmlich – egal ob als Kindersnack oder bei Magen-Darm-Problemen. Aber wie steht es um die Inhaltsstoffe? Unser Test zeigt: Meistens gut. Nur vereinzelt sind wir auf Stoffe gestoßen, die wir abwerten.
Seife lässt sich ganz einfach selber machen: Sie ist ein tolles und persönliches Geschenk. Wir zeigen drei Ideen für selbst gemachte Seife.
Nachdem Änderungsvorschläge an einem EU-Waldschutzgesetz zurückgezogen wurden, ist der Weg frei, die Verordnung um ein Jahr zu verschieben.
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Aber wussten Sie, dass Sie auch beim Backen die Umwelt schonen können? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit einfachen Tricks Energie sparen, nachhaltige Zutaten wählen und Abfall vermeiden können – für eine Weihnachtsbäckerei mit gutem Gewissen.
Wenn die geliebte Tasse Filterkaffe oder der cremige Cappuccino am Morgen vollmundig und harmonisch schmecken soll, ist die Lagerung der Kaffeebohnen oder des Kaffeepulvers mitentscheidend. Wir erklären, wie man Kaffee am besten lagert und verraten, warum der Kühlschrank nicht der richtige Ort für Kaffeepulver ist.