Fliegen vertreiben: So werden Sie Stubenfliegen mit Hausmitteln los

Wenn Sie Fliegen vertreiben wollen, reicht oft der Griff zu Hausmitteln. Außerdem zeigen wir, wie man mit einfachen Mitteln eine Fliegenfalle bauen kann.

Wenn Sie Fliegen vertreiben wollen, reicht oft der Griff zu Hausmitteln. Außerdem zeigen wir, wie man mit einfachen Mitteln eine Fliegenfalle bauen kann.

Im Wald, auf Wiesen, am Feldrand und sogar in der Stadt wachsen viele Wildkräuter, die wunderbar schmecken. Wir zeigen, welche Sie sammeln und essen können. Außerdem gibt es Zubereitungs-Tipps.

Ingwer findet sich in zahlreichen asiatischen Gerichten und wird auch bei uns immer beliebter. Zu Recht, denn die Knolle heizt uns von innen ordentlich ein und schmeckt angenehm scharf. Doch ist es tatsächlich gesund, Ingwer roh zu essen?

Gelb, scharf und in der kalten Jahreszeit ein wahrer Warmmacher von innen: Ingwer. Die Knolle peppt Currys und Suppen auf und macht auch als Tee oder Shot eine gute Figur. Wir zeigen, wie Sie Ingwer richtig aufbewahren, damit die Wurzel nicht schrumpelt.

Erkältung, Grippe, Corona: Im Herbst häufen sich die Krankheitsfälle. Aber was gilt aktuell eigentlich für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?

Experten der Kinder- und Jugendmedizin sind sich einig, dass Babys am besten auf dem Rücken schlafen sollten. Aber was ist eigentlich der Grund für diese häufig gehörte Empfehlung?

Niemand spricht gerne darüber, obwohl viele betroffen sind: Fußpilz. Die Hauterkrankung kann verschiedene Ursachen haben und sollte bei einem lange anhaltenden Befall von einem Facharzt untersucht werden. Doch als Soforthilfe können Sie auch diese Hausmittel gegen Fußpilz ausprobieren.

Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.

Wird eine Scharlach-Infektion nicht schnell behandelt, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern die häufigsten Scharlach-Symptome kennen, um im Zweifelsfall zügig handeln zu können. Die folgenden Anzeichen weisen bei Kindern auf Scharlach hin.

Die Stubentiger sind nicht nur sehr eigenständig, sondern haben auch ihren eigenen Kopf. Wenn Sie planen, eine oder mehrere Katzen zu halten, finden Sie hier zahlreiche Tipps, damit sich Ihre Mieze bei Ihnen rundum wohl fühlt.