Haselnusskerne im Test: Labor macht unappetitliche Entdeckung

Nach unserem Test können wir viele Haselnüsse empfehlen. Doch das von uns beauftragte Labor ist auch auf Schimmel und ein lebendes Insekt gestoßen.
Nach unserem Test können wir viele Haselnüsse empfehlen. Doch das von uns beauftragte Labor ist auch auf Schimmel und ein lebendes Insekt gestoßen.
Mit dem Winter kommt auch die Kerzenzeit. Das sanfte Licht bringt Behaglichkeit und Wärme in den Raum. Dabei wird oft übersehen, dass bei der Verbrennung von Kerzen Feinstaub und Schadstoffe freigesetzt werden. Was man deshalb beachten sollte.
Scharf, würzig, mild oder fruchtig: Kräuter- und Gewürzöl sorgt bei vielen Gerichten für ein besonderes Aroma – und lässt sich leicht selber machen. Wir zeigen, wie das geht.
Schnief! Im Laufe einer Erkältung kann ein ganzer Berg Papiertaschentücher zusammenkommen – und damit viel Müll. Die Alternative: Stofftaschentücher. Wie sieht es da mit der Hygiene aus?
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Der oder die Beschenkte hat aber einfach schon alles? Wir haben Präsent-Ideen gesammelt, die Sie mit gutem Gewissen überreichen können: Weil das Geschenk nachhaltig oder ganz und gar immateriell ist.
Höhere Qualität und vor allem mehr Tierwohl – das erwarten Käuferinnen und Käufer von Bio-Produkten. Doch auch Bio-Standards haben ihre Schlupflöcher. Welche das sein können, zeigt unser Test von 20 Bio-Naturjoghurts. Nur drei schneiden mit "sehr gut" ab.
Der Winter ist da – und damit leider auch die Erkältungszeit. Da ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Denn wer ein starkes Immunsystem hat, ist besser gewappnet gegen Viren und Erkrankungen: von einer normalen Erkältung über die Grippe bis hin zu Corona. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken.
Eine Keuchhusten-Infektion führt zu Hustenattacken, die über Wochen bleiben. Dieses Jahr gibt es in Deutschland extrem viele Fälle. Für wen eine Infektion gefährlich werden könnte.
Für einen guten Schlaf ist auch ein passendes Kopfkissen wichtig. Ärgerlich, wenn das nach dem Waschen deutlich flacher ist oder die Füllung sich zu Klumpen zusammenballt. Das ist in unserem Test mehrfach der Fall. Zudem haben wir teils auf unerwünschte Stoffe gefunden. Es gibt aber auch Kopfkissen, die überzeugen.
Sie haben dieses Jahr Tomaten angepflanzt, doch nicht alle Früchte sind rot und reif geworden? Grüne, unreife Tomaten sollten Sie besser nicht essen. Sie müssen das Gemüse aber nicht wegwerfen, sondern können es im Haus in Ruhe nachreifen lassen.