Tabu, Mythen, Unsicherheiten: Warum wir mehr über Periodenprodukte wissen müssen

Große Auswahl, mehr Offenheit – doch viele Mythen und Unsicherheiten rund um Periodenprodukte bleiben. Und: Die Forschung dazu ist überraschend dünn.
Große Auswahl, mehr Offenheit – doch viele Mythen und Unsicherheiten rund um Periodenprodukte bleiben. Und: Die Forschung dazu ist überraschend dünn.
Der Darm, das lange stiefmütterlich behandelte Körperorgan, ist heute für Wissenschaftler von größtem Interesse. So mancher Krankheitsverlauf scheint davon beeinflusst zu werden, mit welchen Bakterien der Darm besiedelt ist. Und auch auf das Körpergewicht können sich die Kleinstlebewesen auswirken.
Viele Topfpflanzen überwintern nicht draußen, sondern im warmen Winterlager im Haus. Nicht selten allerdings ziehen damit auch ungeliebte Schädlinge mit ein. So werden Sie Spinnmilben wieder los.
Immer mehr Menschen fühlen sich immer gestresster. Hohe Arbeitsanforderungen, ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit: Wenn der Druck nicht nachlässt, kann das der Gesundheit ganz schön zu schaffen machen. Einfach mal abzuschalten – klingt schwierig, kann aber gelernt werden. ÖKO-TEST gibt zahlreiche erprobte Ratschläge.
Für viele Regionen Deutschlands ist nachts bereits Frost angesagt. Wir erklären, wann und wie Sie Ihre Topfpflanzen am besten ins Haus holen sollten. Denn: Einen einheitlichen Zeitpunkt für alle Pflanzen gibt es nicht.
Häufig taucht in den Schlagzeilen zu den Tests von ÖKO-TEST das Wort "Mineralöl" auf. Wir kritisieren es oft in Lebensmitteln und auch immer wieder in Kosmetikprodukten. Aber um was handelt es sich bei Mineralöl eigentlich genau, und welche Gefahren gehen davon aus?
Einfach mit einer Vitamininfusion das Immunsystem stärken und gesund durch den Winter kommen – das klingt für manche Menschen verlockend. Doch wie sinnvoll sind solche Infusionen eigentlich? Wir haben beim Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl nachgefragt.
Chemikalien aus der PFAS-Gruppe sind in unserem Alltag allgegenwärtig: Von der Teflonpfanne bis zum Kaffeebecher. Nun könnte es für diese "Ewigkeitschemikalien" bald zu einem EU-weiten Verbot kommen. Für welche Anwendungen gibt es bereits Alternativen?
Weniger Plastik, mehr Recycling – fast alle Kosmetikunternehmen werben damit, nun auch die Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Doch in der Realität funktioniert das nur selten. Oder macht alles noch schlimmer.
Wer fleißig gegossen und gepflegt hat, hat im Sommer eine üppige Tomatenernte. Das Einkochen von Tomaten ist hervorragend geeignet, um die Ernte haltbar zu machen und das Aroma der frischen Tomaten lange zu bewahren. So gehen Sie am besten vor.