Rückruf bei Aldi: Getrocknete Feigen könnten krebserregend sein

Bei Aldi Süd werden getrocknete Feigen zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter OTA-Gehalt in den Feigen. Das Mykotoxin OTA ist krebserregend.
Bei Aldi Süd werden getrocknete Feigen zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter OTA-Gehalt in den Feigen. Das Mykotoxin OTA ist krebserregend.
Mit einer rein pflanzlichen Ernährung nimmt der Veganer nicht alle Nährstoffe auf, die er braucht. Die von der Industrie angebotenen Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch nicht die Lösung.
Bei Edeka werden Babygläschen zurückgerufen. Der Grund: In einzelnen Gläschen der Babynahrung könnten Glasstücke enthalten sein.
Hefe ist gefragt wie selten zuvor und im Supermarkt derzeit kaum zu bekommen. Wenn Sie aufs Brot- und Pizzabacken nicht verzichten wollen, können Sie Hefe mit nur drei Zutaten selber machen.
Ist ein Früchtemüsli ein gesundes Frühstück? Unser Test von 40 Produkten zeigt, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Wir kritisieren vor allem Pestizidrückstände, ein Schimmelpilzgift und zu viel Zucker.
Ob in Schokoladen oder herzhaften Brotaufstrichen, Grillsoßen oder Joghurtdrinks, Milchbrötchen oder Fertiggerichten: Zucker wird vielen Lebensmitteln beigemischt. Auch in etlichen – vermeintlich gesunden – vegetarischen und veganen Produkten steckt reichlich davon.
Senf besteht vor allem aus den zermahlenen Körnern der Senfpflanze, ergänzt durch einige wenige Zutaten, die den Geschmack abrunden und für die richtige Konsistenz sorgen. Entsprechend einfach können Sie Senf selber machen. Wir verraten, wie.
Sie vertragen keinen Kaffee oder haben andere Gründe, dem schwarzen Elixier Lebewohl zu sagen, und sei es nur zeitweilig? Kein Problem: Wir stellen Ihnen zwölf Kaffee-Alternativen vor – etwa die Hälfte davon ohne Koffein. Sie werden dabei einige alte Bekannte wiedersehen, aber auch ein oder zwei Trendgetränke neu entdecken.
Die Firma Rapunzel macht Millionen mit biologisch erzeugten Nussaufstrichen, mit Müsli und Fleisch-Ersatz. Begonnen hat das alles mit einem Traum vom Aussteigen und von einer besseren Welt. Die Utopia-DNA wirkt bis heute - das zeigt ein Gespräch mit dem Firmengründer Joseph Wilhelm.
In dieser und in den folgenden Ausgaben nehmen wir die Discounter unter die Lupe. Wir prüfen und hinterfragen kritisch, wie "bio" die Bio-Ware dort ist, ob nachhaltig gefangener Fisch auch Qualität verspricht und ob "regional" wirklich "von hier" bedeutet. Den Auftakt der Serie machen Aldi Nord und Aldi Süd.