Efeu im Garten: Drei gute Gründe für die Kletterpflanze

Jeder kennt ihn, nicht alle lieben ihn: Der Efeu ist eine schöne, auch im Winter grüne Kletterpflanze. Aber wussten Sie auch, dass er sehr alt werden kann – und dazu ein echter Tierfreund ist?
Jeder kennt ihn, nicht alle lieben ihn: Der Efeu ist eine schöne, auch im Winter grüne Kletterpflanze. Aber wussten Sie auch, dass er sehr alt werden kann – und dazu ein echter Tierfreund ist?
Üppig blühende Blumenbeete sehen schön aus. Doch wenn Sie eine Katze haben, lohnt es, sich genauer zu überlegen, welche Blumen, Bäumchen und Sträucher im eigenen Garten wachsen sollen. Denn einige beliebte Pflanzen sind für Katzen giftig.
Winterzeit ist Erkältungszeit. Besonders lästig: der quälende Husten. Viele wollen ihm mit rezeptfreien und frei verkäuflichen Arzneimitteln beikommen. Doch Schleimlöser und Hustenreizdämpfer können den Husten nicht wegzaubern. Einige lindern zumindest die Symptome.
Wünschen wir uns nicht alle Zimmerpflanzen, die es großzügig verzeihen, wenn wir das Gießen mal wieder vergessen oder der Standort nicht perfekt ist? Hier zeigen wir zehn pflegeleichte Zimmerpflanzen – bestens geeignet für Menschen ohne grünen Daumen.
Im Badezimmer ist es warm und feucht. Diese leicht tropischen Bedingungen gefallen nicht allen Pflanzen – manche fühlen sich hier aber besonders wohl. Hier stellen wir acht Pflanzen vor, die im Badezimmer prächtig gedeihen und den Raum in eine kleine, grüne Oase verwandeln.
Laubberge, Äste und verwelkte Stauden: Vor dem ersten Frost muss im Garten aufgeräumt und zurückgeschnitten werden. Wer Igeln, Insekten oder Spinnen einen Winterschlafplatz bieten möchte, lässt Laub und Äste aber am besten liegen. Hier erfahren Sie, welche Gartenarbeiten im Oktober anstehen.
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren – und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Insektengifte, zu wenig blühende Pflanzen (oder die falschen) und der Klimawandel machen Honigbienen und Wildbienen zu schaffen. Jede und jeder kann Bienen und anderen Insekten helfen – zum Beispiel mit bienenfreundlichen Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten. 11 wichtige Tipps.
Wer seine Hausfassade aufhübschen und ökologisch aufwerten will, kann sie mit Pflanzen begrünen. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gibt es vorab bei der Planung zu beachten? So gehen Sie am besten vor.
Der Husten beginnt in der Regel als trockener und oft schmerzhafter Reizhusten. Dann wandern Viren vom Nasen-Rachen-Raum bis in die Bronchien und führen dort zu einer Entzündung der Schleimhäute. In der zweiten Phase entsteht zäher Schleim, der die Atemwege verstopft und Nährboden für Bakterien ist. Nun folgt der lösende, produktive Husten, der ...