E-Bike-Akku: So laden Sie ihn sicher und richtig

Am elektrischen Rückenwind erfreuen sich immer mehr E-Bike-Fahrer. Für die erforderliche Energie sorgen Akkus – beim Laden der kleinen Kraftpakete müssen allerdings einige Dinge beachtet werden.
Am elektrischen Rückenwind erfreuen sich immer mehr E-Bike-Fahrer. Für die erforderliche Energie sorgen Akkus – beim Laden der kleinen Kraftpakete müssen allerdings einige Dinge beachtet werden.
Fünf Millionen Elektrofahrräder, E-Bikes oder Pedelecs wurden in den letzten zehn Jahren in Deutschland verkauft. Ihre Rentner-Image haben sie längst abgelegt. Wir geben wichtige Hinweise rund ums E-Bike und den dazugehörigen Akku.
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Radfahren boomt. Nicht erst seit Beginn der Pandemie entwickeln sich Fahrrad und Pedelec zu den städtischen Verkehrsmitteln Nummer eins. Im Kaufberater stellen wir 36 Modelle der wichtigsten Radgattungen vor.
Für Fahrräder und Pedelecs geben die Deutschen immer mehr Geld aus. ÖKO-TEST hat daher spezielle Fahrradversicherungen und den klassischen Diebstahlschutz durch die Hausratversicherung einem Härtetest unterzogen - mit sehr überraschenden Ergebnissen.
Man kann mit viel Geknatter und Gestank durch die City fahren. Oder sich mit einem Elektroroller leise und abgasfrei fortbewegen. Doch die E-Roller haben noch ihre Startschwierigkeiten.
Immer mehr Menschen fahren Pedelec. Nun sind auch E-Scooter in Deutschland erlaubt. Wichtig im Straßenverkehr: Ein Versicherungsschutz. Wir haben verschiedene Angebote geprüft und verglichen. Worauf zu achten ist.
Fahrradfahren ist Trend-Thema – und wird durch teure Spritpreise noch bestärkt. Auch der Weg von und zur Arbeit wird vermehrt zur Strecke für das Rad. Da muss sich doch ein Dienstrad lohnen. Oder?
Wir leben am Ladekabel: In vielen Elektronikgeräten vom Smartphone bis zum E-Bike stecken Lithium-Akkus, die regelmäßig mit Strom betankt werden müssen. Wer die Lebensdauer seiner Haushalts-Akkus verlängern will, sollte wissen, wie sie am besten geladen werden. Und was beim (Ein-)Lagern von Akkus zu beachten ist, um keine Brandgefahr zu riskieren.
Wer sich ein teures Rennrad, Mountainbike oder E-Bike anschafft, sollte es gegen Diebstahl und Beschädigung absichern. Doch reicht dafür nicht auch eine Hausratversicherung? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Fahrradversicherung.