- Wenn Schuhe stinken, müssen Sie nicht gleich zur Chemiekeule greifen oder die Schuhe entsorgen.
- Hausmittel wie Zitronenschale, Backpulver und die Tiefkühltruhe helfen, den unangenehmen Geruch zu neutralisieren.
- Mit der richtigen Fußhygiene können Sie verhindern, dass Ihre Schuhe unangenehm riechen.
Unsere Füße leisten Tag für Tag Schwerstarbeit. Kein Wunder, dass sie manchmal ins Schwitzen kommen. Vor allem an heißen Tagen, beim Sport oder wenn die Füße lange in geschlossenen Schuhen stecken, beginnen sie, Schweiß abzusondern – und die Schuhe fangen an, unangenehm zu riechen.
Verantwortlich für den Geruch sind Bakterien, die im Schweiß enthalten sind. Kommen diese mit Luft in Berührung, fängt der Schweiß an, sich unangenehm bemerkbar zu machen. Das überträgt sich auf die Schuhe.
Schuhe stinken: Diese Hausmittel helfen
Wenn Schuhe stinken, ist ein Fußdeo aus dem Drogeriemarkt nicht unbedingt die beste Idee. Fußdeos können schädliches Aluminiumchlorid enthalten und Inhaltsstoffe, die die Haut reizen können. Gesünder sind Hausmittel.
Hausmittel #1 gegen stinkende Schuhe: Backpulver
Das Hausmittel Nummer eins – Backpulver – hilft auch bei Schuhgeruch. Einfach ein Päckchen Backpulver in die Schuhe streuen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen ausklopfen oder mit dem Staubsauger aussaugen.
Hausmittel #2, wenn Schuhe stinken: Zitronenschale
Die Schale von frischen Zitronen oder Orangen über Nacht in die stinkenden Schuhe legen. Die ätherischen Öle wirken als natürliche Duftspender und vertreiben den schlechten Geruch.
Hausmittel #3: Babypuder
Der Puder trocknet feuchte Schuhe. Hilft bei Sportschuhen und vor allem bei Schuhen, die man ohne Socken trägt, wie zum Beispiel Gymnastikschlappen oder Kletterschuhe.
Hausmittel # 4: Stinkende Schuhe einfrieren
Stinkende Schuhe (wenn es das Material zulässt) einfach in einen Gefrierbeutel packen und für 24 Stunden in die Tiefkühltruhe verbannen. Geruchsbildenden Bakterien ist es hier zu kalt, sie werden abgetötet. Übrigens hilft dieser Trick auch bei Shirts, bei denen Waschen allein nicht reicht, um den Schweißgeruch loszuwerden. Im Winter reicht den müffelnden Tretern oft ein Tag "Arrest" auf dem Balkon, um unangenehme Gerüche zu vertreiben.
Tipp: Achten Sie schon beim Schuhkauf auf das richtige Material. Naturmaterialien wie Leder sind besser als Schuhe aus Synthetik. Synthetikfasern lassen den Fuß weniger atmen – die Schuhe müffeln schneller. Herausnehmbare Einlagen erleichtern das Trocknen.
So können Sie Schweißfüße und Fußgeruch vermeiden
Ganz wichtig ist die Fußhygiene. Die kann schlechten Gerüchen vorbeugen, diese aber nicht völlig vermeiden. Dabei helfen folgende Tipps, stinkenden Schuhen vorzubeugen:
- Socken täglich wechseln.
- Schuhe regelmäßig wechseln und nicht jeden Tag dasselbe Paar tragen.
- Schuhe nach dem Tragen an der frischen Luft gut auslüften und trocknen lassen.
- Nehmen Sie Einlagen zum Trocknen aus den Schuhen. Oft ist es schon hilfreich, die Einlagen immer mal wieder auszutauschen.
- Besonders Turnschuhe und Sneakers neigen zu unangenehmen Gerüchen. Diese Schuhe dürfen oft auch in die Waschmaschine. Dabei die Schuhe am besten in ein Schuhnetz stecken, nicht heißer als 30 Grad waschen, keinen Weichspüler verwenden und die Schuhe nicht schleudern. Danach sollten Sie die Schuhe gut trocknen lassen. Zum Trocknen können Sie die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen.
Weiterlesen auf oekotest.de: