Ballaststoffe, B-Vitamine, Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink: Haferflocken punkten mit zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen. Sie können deshalb regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Doch nicht nur dort sind Haferflocken sinnvoll: Auch beim Beauty-Programm für die Haut können Sie auf die kernigen oder zarten Getreideflocken setzen – zum Beispiel mit einer selbst gemachten Gesichtsmaske.
Selbst gemachte Haferflocken-Maske: So geht's
Für die einfache Maske brauchen Sie nur zwei Zutaten:
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL Joghurt
Anleitung:
- Zerkleinern Sie die Haferflocken mit einem Mörser oder im Mixer.
- Vermischen Sie die zerkleinerten Flocken mit dem Joghurt, sodass ein Brei entsteht.
- Tragen Sie die Maske auf das mit Wasser gewaschene Gesicht auf und lassen sie etwa zehn Minuten einwirken.
- Spülen Sie die Maske mit lauwarmen Wasser ab.
Nach der Maske wird sich Ihre Gesichtshaut angenehm weich anfühlen. Wer zu unreiner Haut neigt, kann ein bis zwei Teelöffel Apfelessig hinzufügen, der eine antibakterielle Wirkung hat.
Haferflocken bei ÖKO-TEST
Tipp: Um sich mit den Haferflocken keine Schimmelpilzgifte oder Glyphosat-Rückstände aufs Gesicht zu schmieren, lesen Sie die Ergebnisse unseres aktuellen Haferflocken-Tests. Von den geprüften Produkten können wir viele empfehlen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren:
Variante: das Haferflocken-Peeling
Wenn Sie Ihr Gesicht vor allem gründlich reinigen möchten, können Sie statt einer Maske ein Haferflocken-Peeling anrühren. Mischen Sie dazu zwei Teelöffel kernige Haferflocken mit einem Teelöffel Honig und einem Teelöffel braunem Zucker.
Massieren Sie das selbst gemachte Gesichtspeeling mit kreisenden Bewegungen in das Gesicht und spülen es nach etwa einer Minute wieder gründlich mit klarem Wasser ab.
Weiterlesen auf oekotest.de: