- Im Test: 26 Aftershave-Balsame, darunter sechs zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Viele Aftershave-Balsame im Test tragen die Auslobung "sensitiv". Das teuerste Produkt kostet 40 Euro/100 Milliliter, die günstigsten 2,35 Euro/100 Milliliter.
- 16 Aftershave-Balsame sind mit "sehr gut" empfehlenswert.
- Die Schlusslichter fallen wegen kritischer Inhaltsstoffe wie beispielsweise Duft- und Konservierungsstoffen negativ auf.
- Erfreulich: Etliche Produkte sind frei von umweltbelastenden Kunststoffverbindungen.
Eine Rasur bedeutet Stress für die Haut. Die Klingen fügen ihr jedes Mal winzige Verletzungen zu, die Haut reagiert gereizt, mit juckenden oder brennenden Rötungen.
Aftershave-Balsame sollen Abhilfe schaffen. Sie enthalten daher meist beruhigende, entzündungshemmende Stoffe wie Aloe vera, Panthenol, Kamille, Bisabolol oder Allantoin. In vielen Balsamen stecken darüber hinaus pflanzliche Öle und Fette wie Sonnenblumen-, Sesam- oder Mandelöl sowie Shea- oder Kakaobutter.
Klassisches Rasierwasser dagegen basiert auf Alkohol. Das brennt erst mal selbst, bevor es kühlt. Gerade für empfindliche Haut mag Aftershave-Balsam daher die sanftere Lösung sein.
Aftershave im Test: Diese Stoffe sind nicht sanft zur Haut
Doch wie gut schneiden die Aftershave-Balsame in unserem Test ab? Wir schickten 26 Produkte zur Untersuchung in verschiedene Labore.
- Eine Stoffgruppe, die wir häufig in Kosmetika bemängeln, findet sich auch in drei Aftershave-Balsamen im Test: PEG-Verbindungen. Die Abkürzung steht für Polyethylenglykol. Diese Stoffe verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett, können aber die nach der Rasur ohnehin strapazierte Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen.

- Zudem beanstanden wir Diethylphthalat (DEP). In Kosmetika wird der Stoff unter anderem zur Vergällung von Alkohol eingesetzt. Aktuell prüft die Europäische Chemikalienagentur ECHA diesen Stoff wegen des Verdachts auf hormonelle Wirksamkeit. Solange es keine gesicherten Erkenntnisse gibt, werten wir DEP aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ab.
- In einem Produkt sind wir auf den Konservierungsstoff Chlorphenesin gestoßen – eine halogenorganische Substanz, die zu Hautirritationen führen kann.
- Was aus unserer Sicht ebenfalls nichts in Kosmetik zu suchen hat: Dimethicone. Dabei handelt es sich um künstlich hergestellte Silikone. Dadurch fühlt sich die Haut zwar glatt an, diese Silikone integrieren sich aber nicht so gut in deren Gleichgewicht wie natürliche Öle und Fette.
Duftstoffe in getesteten Aftershave-Balsamen
Was ist außerdem aufgefallen? Bis auf vier Produkte sind alle untersuchten Aftershave-Balsame mit Parfüm oder ätherischen Ölen versetzt. Drei Duftstoffe betrachten wir als problematisch.
Celestolide (ADBI) gehört zu den polyzyklischen Moschusverbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Isoeugenol und Hydroxycitronellal, zwei deklarationspflichtige Duftstoffe, lösen vergleichsweise häufig Allergien aus.
Flüssiges Plastik und unnötiger Verpackungsmüll
Eine vermeidbare Belastung für die Umwelt sind synthetische Polymere, die wir in sieben Aftershaves unter den Weiteren Mängeln abwerten. Dabei handelt es sich um Flüssigplastik, das beispielsweise eingesetzt wird, um den Balsamen eine bestimmte Konsistenz zu verleihen. Die Kunststoffverbindungen gelangen jedoch übers Abwasser in die Natur – mit welchen Folgen ist bislang unzureichend erforscht.
Ebenfalls aus Umweltgründen bemängeln wir, wenn uns Hersteller nicht nachweisen konnten, dass ihre Plastikverpackungen zu mindestens 30 Prozent aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR), also recycelten Kunststoffen aus der Wertstofftonne, bestehen. Den Nachweis über den Einsatz von mehr als 30 Prozent PCR erbrachten nur vier Hersteller.
Aftershave-Balsam: Die Testergebnisse im Überblick
- Wer empfindliche Haut hat, kann aus 16 "sehr guten" Aftershave-Balsamen wählen. Sie sind milder als klassisch scharfe Rasierwässer mit viel Alkohol.
- Für zertifizierte Naturkosmetik sind Kunststoffverbindungen ohnehin tabu. Doch auch etliche konventionelle Produkte in diesem Test sind erfreulicherweise frei von den umweltbelastenden Substanzen.
- Auffällig: Ausgerechnet bekannte Marken fallen durch den Test. Hier können Sie das ePaper mit den Testergebnissen kaufen: Aftershave-Balsame im Test.
Weiterlesen auf oekotest.de