Weichmacher in Sonnencreme: Behörden wollen Druck erhöhen

In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
Feste Spülungen sollen die Haare besser kämmbar machen und pflegen. Noch dazu sparen sie Verpackungsmüll. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. Dazu gehört auch der feste Conditioner von Omaka.
Der Kajal darf in vielen Kosmetiktaschen nicht fehlen. Ob für einen dezenten Alltagslook oder dramatische Smokey Eyes – Kajalstifte sind echte Multitalente in der Welt der dekorativen Kosmetik. Doch was steckt eigentlich in ihnen? Wir haben 19 Produkte überprüft.
Feste Haarspülungen sparen wertvolle Ressourcen und sind praktisch für unterwegs. Erfreulich, dass im Test viele mit Bestnote abschneiden. Doch ein paar fallen auch negativ auf. Die Kritik: Giftige Schwermetalle, ein bedenklicher Duftstoff und möglicherweise krebserregendes Talkum.
Der Kajal ist ein echter Klassiker unter den Schminkutensilien. Doch nicht alle Produkte in den Verkaufsregalen sind frei von problematischen Inhaltsstoffen, wie unser Test zeigt. Das gilt etwa für einen Kajal von Nyx. Kritik erhält die Marke auch wegen fehlender Transparenz.
Wer sich den Bart nassrasiert, tut das meist über dem Waschbecken. Beine und Achseln dagegen werden häufig unter der Dusche entfernt. In beiden Fällen spült man Haarstoppeln und Rasierschaum oder Rasiergel in den Abfluss. Kann der Abfluss deshalb verstopfen?
An der Nivea Soft Erfrischende Feuchtigkeitscreme (ÖKO-TEST Magazin 10/2024) hatten wir den fehlenden Anteil von Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in der Kunststoffverpackung moniert. Der Anbieter Beiersdorf bietet das Produkt mittlerweile mit 29 Prozent PCR-Anteil an. Dieser Anteil liegt jedoch unter unserer Abwertungsgrenze von 30 Prozent in Relati...
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.
Zwei Kilogramm Klamotten und andere Textilien haben die Deutschen 2023 pro Kopf entsorgt. Seit dem 1. Januar 2025 dürfen solche Abfälle nicht mehr in den Restmüll geworfen werden.
Im Veganuary versuchen viele, sich vegan zu ernähren. Doch auch Kosmetik enthält oft tierische Rohstoffe. Diese können jedoch wie Fleisch und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Wie weit die Entwicklung veganer Kosmetik ist.