Tipps fürs Kinderschminken: So finden Sie Schminke ohne Schadstoffe

Kategorie: Kinder und Familie | 24.02.2022

Kinderschminken zu Fasching: Wir haben hilfreiche Tipps.
Foto: Shutterstock/Prostock-studio

So wenig Aufwand und so viel Spaß: Kinder lieben es, an Fasching geschminkt zu werden. Worauf Sie dabei achten sollten. 

Nachdem Corona dem närrischen Treiben einige Zeit lang einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, stehen wieder große Faschingsfeiern und Karnevalsumzüge an. Ihrem Nachwuchs können Sie eine große Freude machen, wenn Sie ihn zu Fasching schminken. Mit unseren Tipps geht Ihnen das Kinderschminken leichter – und sicherer – von der Hand.

Kinderschminke: nicht immer schadstofffrei

Ob es der kleine Drache ist, der Cowboy, die Piratin oder die Ananas: Wer das Gesicht anmalt, verstärkt die Wirkung des Kostüms für Karneval. Schminken zu Fasching ist dabei allemal nachhaltiger und gesünder als Plastik- und Gummimasken fürs Gesicht.

Aber: Auch Kinderschminke ist nicht immer schadstofffrei. ÖKO-TEST und staatliche Untersuchungsämter haben in der Vergangenheit wiederholt verschiedene Schadstoffe nachgewiesen. 

Im Zweifel: zertifizierte Naturkosmetik-Schminke

Wer auf der sichereren Seite sein will, greift zu zertifizierter Naturkosmetik. Denn die verspricht, frei von Mineralöl, Azofarbstoffen, chemischen UV-Filtern und anderen potentiell bedenklichen Stoffen zu sein. Dafür stehen beispielsweise die Vorgaben der Naturkosmetik-Labels von BDIH, NaTrue, Ecocert oder Demeter. Das Angebot ist zwar nicht riesig, aber in Bio-Läden, einigen Drogerien und im Onlinehandel ist zertifizierte Naturkosmetik-Schminke durchaus zu finden.

Verwenden Sie beim Kinderschminken eine fetthaltige Creme als Grundierung.
Verwenden Sie beim Kinderschminken eine fetthaltige Creme als Grundierung. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / Ben_Kerckx)

Kinderschminken: So schonen Sie die Haut

  • Sie können vorab etwas Schminke oder Schminkstift auf dem Unterarm Ihres Kindes testen. Wenn die Haut juckt oder sich rötet, sollte die Schminke nicht im Gesicht verwendet werden.
  • Warnhinweise beachten: Wenn auf der Schminke steht, dass sie nicht in der Nähe von Augen und Mund verwendet werden soll, ist das ernst zu nehmen, selbst wenn auf der Packung ein komplett geschminktes Gesicht abgebildet ist.
  • Als Grundierung für fettbasierte Schminke und Schminkstifte eignet sich eine fetthaltige Creme.
  • Auch wenn die kleinen Jecken abends sehr müde sind: Nehmen Sie sich die Zeit zum gründlichen Abschminken. Auf der Verpackung finden sich oft Hinweise, ob die Schminke besser mit Wasser und Seife, mit Babyöl oder fettiger Creme wieder abgeht.

Weiterlesen auf oekotest.de: