12 Wärmflaschen für Kinder im Test

Offensichtlich sind viele Anbieter damit überfordert, eine schadstofffreie Kinderwärmflasche zu produzieren. Aber auch in Kirschkernkissen stecken problematische Inhaltsstoffe.
Offensichtlich sind viele Anbieter damit überfordert, eine schadstofffreie Kinderwärmflasche zu produzieren. Aber auch in Kirschkernkissen stecken problematische Inhaltsstoffe.
Gute und schlechte Nachrichten: Endlich können wir zwei getestete Produkte empfehlen. Doch in anderen stecken nach wie vor viel zu viele Schadstoffe!
Unsere beauftragten Labore haben in den untersuchten Fingerfarben verbotene Krebsgifte und allergieauslösende Konservierer gefunden. Für Eltern dürfte das ein Schock sein, schließlich landet schnell mal ein Finger voll Farbe im Mund. Und es kommt noch dicker: Zwei Produkte hätten in dieser miesen Qualität nicht verkauft werden dürfen.
Über Chancen und Risiken von Computerspielen wird viel diskutiert. Wir stellen 16 Programme für PC, Konsole oder Handy vor, die Kindern und Jugendlichen Spaß machen und empfehlenswert sind.
Kaum Grund zu meckern: Die meisten Babybäder im Test sind frei von schädlichen Stoffen. Nur für zwei von 15 untersuchten Produkten gibt es Punktabzug, alle anderen sind rundum in Ordnung.
Fieber hat seinen Sinn. Wenn Kinder leiden, sollte man ihnen aber doch mit einem geeigneten Fieber- und Schmerzmittel Erleichterung verschaffen. Die meisten Paracetamol- und Ibuprofen-Produkte schneiden mit "sehr gut" ab.
Husten ist unangenehm, besonders für kleine Kinder. Einziger Trost: Wenn der Husten die Kleinen quält, können viele Säfte, Kapseln oder Pillen erfolgreich die Beschwerden lindern.
Schmerzen im Hals sind unangenehm. Lutschtabletten, Sprüh- und Gurgellösungen versprechen Abhilfe. Doch kein Produkt kann die Dauer der Halsschmerzen verkürzen.
Der Schnuller bleibt am besten in Greifnähe, sonst ist Alarm angesagt. Schnullerketten schützen vor dem Verlust des liebsten Begleiters. Viele Produkte im Test erfüllen alle Anforderungen, von einem müssen wir allerdings eindeutig abraten.
Wir haben 14 Windeln im Labor und von Eltern mit Babys testen lassen: Bei den Inhaltsstoffen gibt's kaum Probleme. Aber mehr als die Hälfte der Unterlagen schwächeln im Gebrauch: Sie liefen aus oder passten nicht gut.