Vogel des Jahres 2026: Dieses bedrohte Tier wurde gewählt

Autor: dpa / Redaktion (lr) | Kategorie: Freizeit und Technik | 09.10.2025

Das Rebhuhn ist der neue Vogel des Jahres 2026.
Foto: Swen Pförtner/dpa

Das Rebhuhn gilt an vielen Orten in Deutschland als bedroht. Nun ist es erneut zum Vogel des Jahres gekürt worden. In diesem Jahr haben bei der Abstimmung so viele Menschen mitgemacht wie nie zuvor.

Orange-brauner Kopf und graue Brust: Das örtlich vom Aussterben bedrohte Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026. Insgesamt habe sich eine Rekordzahl von 184.044 Menschen an der bundesweiten Online-Abstimmung beteiligt, teilten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit.

Das Rebhuhn holte 44,5 Prozent der Stimmen. Hinter dem Siegervogel kamen die Amsel, die Waldohreule, die Schleiereule und der Zwergtaucher auf die weiteren Plätze. 

Rebhuhn-Bestand in Deutschland stark eingebrochen

"Mit dem Rebhuhn ist ein stark bedrohter Vogel gewählt worden", sagte Martin Rümmler, Vogelschutzexperte beim NABU. Der Bestand sei in der Zeit um 1990 in Deutschland stark eingebrochen. Hintergrund sei im Wesentlichen die intensive Landwirtschaft mit dem starken Einsatz von Pestiziden. Monokulturen und der Verlust von Hecken, Feldrändern und Brachen schränkten die Lebensgrundlage der Vögel massiv ein. Bereits 1991 war das Rebhuhn wegen des damals starken Rückgangs zum Vogel des Jahres gekürt worden.

Was Rebhühner auszeichnet

Rebhuhnmännchen und -weibchen sehen sich sehr ähnlich – nur das orangebraune Gesicht und der markante Bauchfleck verraten laut NABU das erwachsene Männchen. Das graubraune Gefieder tarnt die Vögel für ein Leben am Boden. Die Tiere sind tag- und dämmerungsaktiv und suchen pickend nach Nahrung suchen oder nehmen genüsslich Sand- und Staubbäder. 

Die männlichen Tiere stoßen am frühen Morgen und am späten Abend einen markanten Revierruf aus. Der NABU beschreibt ihn als "rauen, schnarrenden Ruf". 

Der Vogel des Jahres wird in Deutschland seit 1971 bestimmt, seit 2021 in öffentlicher Wahl. Für das Jahr 2024 war der Kiebitz gewählt worden, 2025 ist der Hausrotschwanz Vogel des Jahres.

Weiterlesen auf oekotest.de: