Nachhaltige Geschenke: 23 Geschenk-Ideen für Weihnachten

Autor: Redaktion | Kategorie: Freizeit und Technik | 30.11.2022

Nachhaltige Geschenke: Geschenk-Tipps zum Geburtstag, zu Weihnachten – oder einfach so!
Foto: Produkte: Pia Kraftfutter, Superwaste, El Puente, EcoYou, Hydrophil; Mistel: Unsplash.com

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Der Beschenkte hat aber einfach schon alles? Kein Problem: Wir haben über 20 ungewöhnliche Geschenk-Ideen für Sie gesammelt, die Sie mit gutem Gewissen schenken können: Weil sie besonders fair, besonders ökologisch oder ganz und gar immateriell sind.

1. Geschenkidee für Menschen, die gerne planen

Nachhaltig und innovativ: Die Print-Produkte von Matabooks sind aus Graspapier hergestellt. Wie zum Beispiel der Jahresplaner Samaya (siehe Bild) in A5, den es für 2023 in sieben unterschiedlichen Ausführungen gibt (152 Seiten, 21,90 Euro).

Jahresplaner aus Graspapier in verschiedenen Designs.
Jahresplaner aus Graspapier in verschiedenen Designs. (Foto: Matabooks)

Die Fakten des Kalenders sprechen für sich: Seiten aus Süßgraspapier, Cover aus Graspapier (Frischfaseranteil aus FSC-zertifizierten Wäldern), Fadenheftung, Oeko-Tex-zertifiziertes Lesezeichen, praktisches Gummiband und Froschtasche, Öko-Druckfarben; außerdem mit dem V-Label als vegan ausgezeichnet.

Den Jahresplaner aus Graspapier, nachhaltige Kinder- und Notizbücher sowie zahlreiche Papeterie-Artikel gibt's direkt auf shop.matabooks.de

2. Geschenkidee für Pflanzenesser

Nachhaltige Geschenke: Saisonkalender von Pia Kraftfutter
Nachhaltige Geschenke: Saisonkalender von Pia Kraftfutter (Foto: Pia Kraftfutter; Avocadostore)

Die Illustratorin Pia Kraftfutter hat (zusammen mit Lennart Leibold) einen prächtigen Saisonkalender entworfen, der Monat für Monat in einer anderen Illustrationstechnik zeigt, welche Früchte und welches Gemüse gerade regional erhältlich sind. Und das jedes Jahr aufs Neue, da der Kalender ohne Jahreszahlen auskommt.

Der A3-Kalender mit Ringbindung wird klimaneutral bei der Umweltdruckerei gedruckt, kostet 28,- Euro und ist u.a. erhältlich über Avocadostore, wo sich auch Saisonkalender in anderen Designs finden.

Als Geschenk für Gartenfans empfiehlt sich hingegen ein großformatiger Pflanzkalender,  der Saat-, Blüh- und Erntetermine für Gemüse, Kräuter und Blumen übersichtlich anzeigt.

3. Geschenke für Fair Player

Nachhaltige Geschenke: Faire Sportbälle
Nachhaltige Geschenke: Faire Sportbälle (Foto: Benz, Gepa, Cawila)

Ob beim Fuß-, Volley-, Basketball oder Rugby – nichts geht ohne Ball. Die meisten handgefertigten Sportbälle stammen aus der Region Sialkot in Pakistan, meist hergestellt unter schlimmen Arbeitsbedingungen; nicht selten auch von Kindern. Anders bei fair gehandelten Bällen, bei denen die Handarbeit nach Fair-Trade-Standards bezahlt wird.

Sportbälle mit Fair-Trade-Siegel gibt es in einigen Weltläden sowie online unter anderem bei Gepa, Benz Sport, Balldesigner oder Cawila. Die fairen Fußbälle kosten dort zwischen 20,- und 40,- Euro.

4. Tipps für Leckerschmecker

Nachhaltige Geschenke: Faire Schokolade
Nachhaltige Geschenke: Faire Schokolade (Foto: Shutterstock/marcin jucha)

Weihnachten oder die Adventszeit ohne Schokolade? Schwer vorstellbar. Gleich noch mal so gut schmeckt es, wenn die Schoki aus Bio-Zutaten besteht und fair gehandelt ist. Faire Bio-Schokolade eignet sich auch bestens als Mitbringsel oder Wichtelgeschenk.

Faire Kakao-Köstlichkeiten gibt es im Internet unter anderem von FairAfric, Gepa, Naturata, TheGoodShop, Weltpartner oder Zotter. Wer es etwas einfacher haben will: Fairgehandelte Schokolade mit entsprechendem Siegel ist inzwischen in jedem Discounter und Drogeriemarkt zu finden.

>> Lesen Sie auch: Schoko-Nikoläuse im Test: Vorsicht vor Mineralöl

5. Gemeinsame Erlebnisse schenken

Nachhaltiges Geschenk: Gemeinsame Erlebnisse (wie ein Besuch im Klettergarten)
Nachhaltiges Geschenk: Gemeinsame Erlebnisse (wie ein Besuch im Klettergarten) (Foto: Shutterstock/David Tadevosian)

Gemeinsame Erlebnisse gehören zu den besten Geschenken. Und herrlich immateriell sind sie noch dazu: Ein Erlebnis sammelt keinen Staub an, schweißt zusammen und bleibt lange in Erinnerung. Es muss ja nicht gleich eine Weltreise sein – schon eine gemeinsam genossenes Konzert oder ein Ausflug zum Baumwipfelpfad kann mehr wert sein als so mancher Kaschmirpullover.

Ideen? Bitte sehr! Boulderhalle, Backkurs, Bergtour, Dinner in the Dark, Escape Game, Klettergarten, Krimidinner, Museumsführung, Saunabesuch, Stand-up-Comedy, Schneeschuhwanderung, Schwarzlicht-Minigolf, Vogelbeobachten, Weinverkostung, Yogakurs und, und, und.

Erlebnisgeschenk – immaterieller wird's nicht!

Die Möglichkeiten sind fast endlos, je nachdem, ob der Beschenkte eher Sportler, Foodie, Kulturjunkie oder Globetrotter ist. Durchstöbern Sie die Veranstaltungskalender der umliegenden Städte, surfen Sie bei Ihrer VHS vorbei oder denken Sie an gemeinsam verbrachte Stunden zurück – und kommen Sie so zu Tickets oder Gutscheinen für gemeinsame Unternehmungen, Kurse, Veranstaltungen, Ausflüge oder Reisen.

Tipp: Inspiration gibt es auch auf utopia.de, wo Sie eine lange Liste mit Ideen für Erlebnisgeschenke finden.

6. Geschenke für Bienenfreunde

Nachhaltige Geschenke: Bienenpatenschaften werden immer beliebter
Nachhaltige Geschenke: Bienenpatenschaften werden immer beliebter (Foto: Shutterstock/irin-k)

Honig kaufen kann jeder – imkern nicht! Aber man kann es lernen. Oder jemand, den man mag, kann es lernen. Vorausgesetzt, derjenige hat Platz für ein Bienenvolk und keine Angst vor den summenden Brummern.

Über stadtbienen.org kann man etwa Imker-Orientierungsseminare oder Kurse fürs ökologische Imkern buchen. Auch der Deutsche Imkerbund bietet Anfängerkurse an.

Wer auf Nummer sicher gehen will, verschenkt erst mal eine Bienenpatenschaft. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, viele davon auch regional angesiedelt – eine Suchmaschine Ihres Vertrauens – z.B. Ecosia – hilft weiter. Ein Zertifikat und ein Glas Honig für den neuen Bienenpaten gibt's übrigens häufig obendrauf: Sodass sich die Patenschaft auch angemessen verpacken und überreichen lässt.

7. Geschenktipp für grüne Daumen

Nachhaltige Geschenke: Bio-Kräuter zum Selberziehen
Nachhaltige Geschenke: Bio-Kräuter zum Selberziehen (Foto: Fairanda/Superwaste)

Auch wenn wir’s uns jetzt noch nicht vorstellen können – der Appetit auf frische Kräuter und leichte Küche kommt wieder – spätestens mit den guten Vorsätzen zu Silvester. Wer einen der Mini-Zuchtgärten 'Let it grow – Fairtrade Upcycling' von SuperWaste verschenkt, tut Gutes in mehr als einer Hinsicht: Er verschenkt Kräuter oder Blumen zum Selberziehen und unterstützt soziale Arbeitsbeschaffungsprojekte in Südindien.

Bestellen in verschiedenen Sorten (Basilikum, Dill, Minze, Petersilie, Schnittlauch) ab ca. 5 Euro über fairanda.com.

8. Geschenktipps für Teilhaber

v.l.n.r.: Spiel (Delme), Wendetasche (Lebenshilfe), Kulturbeutel (werkstatt-design), Gartenaufsteller (Parafaktum)
v.l.n.r.: Spiel (Delme), Wendetasche (Lebenshilfe), Kulturbeutel (werkstatt-design), Gartenaufsteller (Parafaktum) (Foto: Verschiedene)

Für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und an sinnstiftender Arbeit stehen die Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Sie fertigen schöne, praktische, originelle und stilvolle Dinge – oft aus nachhaltigen, ökologischen Rohstoffen.

So bietet beispielsweise der Onlineshop parafaktum.de Produkte aus sozialen Manufakturen verschiedener Regionen in Deutschland. Viele weitere Schönheiten aus Werkstätten für Menschen mit Handicap gibt's auch über:

9. Geschenke für faire Fashionistas

Geschenktipp: Auch faire Mode macht sich gut unterm Weihnachtsbaum
Geschenktipp: Auch faire Mode macht sich gut unterm Weihnachtsbaum (Foto: Shutterstock/Andrii Zastrozhnov)

Nein, vermutlich braucht keiner von uns noch ein T-Shirt, noch eine Jeans, noch ein Hemd. Aber vielleicht das berühmte Paar Socken? Ein warmes Unterhemd gegen die Energiekrise? So oder so: Besser für die Umwelt ist es, wenn die Mode fair, nachhaltig, bio und vegan ist.

Inzwischen gibt es – neben alten Hasen wie Hessnatur, Maas Natur oder Grüne Erde, die zum Teil seit 50 Jahren im Geschäft sind – Dutzende neuerer Onlineshops und Labels, die mit hipper, fairer Bio-Mode auf sich aufmerksam machen. Hier eine (kleine!) Auswahl:

10. Geschenk für glatte Beine und Backen

Ein Klassiker: Rasierhobel als nachhaltiges Geschenk
Ein Klassiker: Rasierhobel als nachhaltiges Geschenk (Foto: EcoYou)

In Opas Bad war der Rasierhobel ganz selbstverständlich. Doch irgendwann hielten Einwegrasierer Einzug und verdrängten das langlebige Teil. Doch im Zuge von Zero Waste und der Suche nach Plastikalternativen erlebt der Rasierhobel eine Renaissance.

Der Rasierhobel von EcoYou (ca. 35 Euro) hat einen Griff aus Olivenholz, einen Rasierkopf aus Edelstahl und kommt mit zehn Klingen. Bekannt sind auch die Rasierhobel des deutschen Herstellers Mühle (ab ca. 35 Euro), die es in zahlreichen Ausführungen auch im Fachhandel gibt.

11. Geschenkidee für Tierschützer

Nachhaltige Geschenke: Tier-Patenschaft
Nachhaltige Geschenke: Tier-Patenschaft (Foto: Shutterstock/Anucha Pongpatimeth)

Nein, natürlich sollen Sie keine Tiere selbst verschenken, sondern eine Tier-Patenschaft. Die gibt es zum Beispiel vom örtlichen Zoo. Wer damit Bauchschmerzen hat, der kann auch Tiere in freier Wildbahn schützen und unterstützen.

Der WWF bietet beispielsweise Tierpatenschaften als Geschenk an (allerdings erst ab 15,- Euro im Monat): Je nach Interesse des Beschenkten gibt es Patenschaften für Berggorillas, Elefanten oder Löwen. Günstigere Patenschaften gibt es beim Tierschutzbund (ab 5,- im Monat), beim Naturschutzbund (ab 8,- im Monat) oder bei der Tierschutzliga (ab 5,- im Monat).

12. Geschenke aus dem Gefängnis

Gibt's nicht?

13. Nachhaltiger geht's nicht: Zeit-Geschenke 

Massage statt Schal, Zoobesuch statt Stofftier, Reparieren statt Neukaufen: Auf der Seite zeit-statt-zeug.de gibt es jede Menge gute Anregungen, mit welchen Zeit-Geschenken man seine Lieben an Weihnachten, zum Geburtstag oder Valentinstag überraschen kann.

Auch wenn die Coronakrise im Moment einige Vorhaben – wie einen gemeinsamen Zoobesuch – erschweren mag, so bietet die Seite doch mehr als genug Beispiele, die zeigen, dass es nicht immer Materielles sein muss: Gemeinsames Wandern, Fußballspielen, Reparieren, Gesellschaftsspiele oder Basteln sind auch in Pandemiezeiten einigermaßen unbedenklich.

Und auch Kinder freuen sich über das kostbarste, weil in Familien oft knappste Gut: gemeinsame Zeit.

14. Nachhaltiges Geschenk für Upcycling-Fans

Nachhaltige Geschenke: Upcycling-Tasche aus ehemaligem Zementsack
Nachhaltige Geschenke: Upcycling-Tasche aus ehemaligem Zementsack (Foto: Upcycling Deluxe)

Es waren einmal ein Zementsack, eine Öltonne, ein Paar Flip-Flops, ein Autoreifen, Elefantendung … bevor sie alle ein zweites Leben als Tasche, Lampe, Notizblock, Schale, Laptophülle oder Dekofigur erhielten. Zu finden sind sie – neben vielen anderen Upcycling-Überraschungen – im Onlineshop Upcycling Deluxe. Wer auf Anhieb kein passendes Geschenk findet, kann auch einen Gutschein bestellen.

Andere Shops, in denen es spannende Upcycling-Objekte gibt, die sich als Geschenke eignen: superfein.de, Upcycling bei Etsy oder Contigo.

15. Fairen Schmuck schenken

Nachhaltige Geschenke: Fairer Schmuck aus recyceltem Metall
Nachhaltige Geschenke: Fairer Schmuck aus recyceltem Metall (Foto: Fremdformat)

Bei Schmuck wird's schwierig für Menschen, die ökologisch und fair schenken wollen. Denn der Abbau von Gold, Silber oder Edelsteinen ist meist mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Raubbau an der Natur verknüpft.

Aber es gibt Alternativen, die die Bezeichnung fairer Schmuck verdienen: Das Label Fremdformat kreiert Schmuck aus Industrieabfall oder recycelten Edelmetallen. Concrete Jungle erschafft filigrane Schmuckstücke aus ultrahartem Beton. Umiwi arbeitet mit sozialen Organisationen aus Entwicklungs- und Schwellenländern zusammen, aus denen es handgefertigte Accessoires aus natürlichen Materialien importiert.

16. Nachhaltig schenken: Spenden

Spenden schenken: Nicht nur immateriell, sondern auch ausgesprochen nachhaltig
Spenden schenken: Nicht nur immateriell, sondern auch ausgesprochen nachhaltig (Foto: OxfamUnverpackt)

Eine Ziege, Kondome oder gleich ein ganzes Klassenzimmer: Die Aktion "OxfamUnverpackt" hat jede Menge Ideen, wie man Menschen, die viel dringender Geschenke brauchen als wir, eine Freude machen kann – in Form einer Spende im Namen des Beschenkten. So unterstützen Sie Oxfams Nothilfe- und Entwicklungsprojekte sowie Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Armut.

Der Beschenkte hierzulande bekommt einen Kühlschrankmagneten sowie die Möglichkeit, das Geschenk als Spende steuerlich abzusetzen. Damit können Sie Menschen, die schon alles haben, eine Freude machen – und gleichzeitig denen helfen, die fast nichts besitzen.

Mehr als 50 Spendengeschenke zur Auswahl gibt's bei OxfamUnverpackt.

17. Geschenktipp für strahlendes Lächeln

Nachhaltige Geschenke: Zahnpflege-Set mit Bambusbürste & Co.
Nachhaltige Geschenke: Zahnpflege-Set mit Bambusbürste & Co. (Foto: Hydrophil)

Sie wollen zu Weihnachten ein strahlendes Lächeln schenken? Wir hätten da einen Vorschlag – sogar 100 % plastikfrei. Im Reise-Set von Hydrophil befinden sich: eine Zahnbürste aus Bambus, ein dazugehöriges Etui (ebenfalls Bambus), eine Seifendose aus Weißblech, ein Seifensäckchen aus Sisal, ein Stück Naturkosmetik-zertifizierte Seife (Lemongras) sowie 130 Zahnputztabs (Salbei). Sauber, oder?

Für 31,90 Euro direkt bei Hydrophil, wo es auch andere Sets rund ums Badezimmer gibt.

18. Geschenktipp für Klimaschützer

Wer für Bäume im eigenen Garten keinen Platz hat, aber trotzdem das Klima schützen will, kann welche pflanzen lassen: Der Verein Primaklima verkauft Baumpflanzungen (auch) als Geschenk. Der Beschenkte bekommt eine Urkunde und die Sicherheit, etwas für den Klimaschutz getan zu haben.

Primaklima ist aber nicht die einzige Organisation ist, die Baumspenden anbietet. Auf utopia.de gibt es eine Liste mit zahlreichen weiteren Projekten, die Bäume fürs Klima pflanzen, und bei denen Sie auch Spendengeschenke erwerben können.

19. Geschenk für Reiselustige

Neue Gegenden erkunden, in andere Kulturen eintauchen – für viele ist Reisen wichtiger als materieller Schnickschnack. Damit auch die Menschen vor Ort etwas davon haben, kann man sich für den nächsten Trip bei Anbietern umschauen, die sich auf faire und umweltschonende Reisen spezialisiert haben. Beispielsweise …

Tipp: Im Forum Anders Reisen haben sich nachhaltige Reiseveranstalter zusammengeschlossen.

20. Weihnachtsgeschenk für Unverpackt-Fans

Nachhaltiger schenken: Umwelt-Fans könnten einen Gutschein bekommen – natürlich unverpackt …
Nachhaltiger schenken: Umwelt-Fans könnten einen Gutschein bekommen – natürlich unverpackt … (Foto: CC0 / Unsplash.com / Jasmin Sessler)

Plastik überall! In einem normalen Supermarkt ist, bis auf Obst und Gemüse, fast alles in Plastik verpackt. Unverpacktläden, die es in immer mehr Städten gibt, bieten hier eine wohltuende plastikfreie Alternative.

Entweder man findet dort etwas Schönes für den Beschenkten, oder lässt ihn selbst auf verpackungsfreie Einkaufstour gehen – mit einem Gutschein von einem Unverpacktladen in der Nähe.

>> Lesen Sie dazu auch: Plastik vermeiden: So einfach reduzieren Sie Ihren Plastikmüll

21. Geschenktipp für Informierte

Sie finden unsere Arbeit gut? Sie wollen, dass auch andere jeden Monat von unseren Tests profitieren und besser über Umwelt- und Verbraucherthemen informiert werden? Verschenken Sie uns! Mit einem Geschenk-Abo von ÖKO-TEST unterstützen Sie unseren Kampf für Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz.

Für 63,60 Euro pro Jahr rufen Sie sich dem Beschenkten einmal im Monat in Erinnerung – das Jahrbuch Einkaufsratgeber 2022 und das Jahrbuch Kinder und Familie für 2022 gibt's als Prämie obendrauf! Mehr Informationen finden Sie unter oekotest.de/abo

22. Geschenke für Gäste in Sektlaune

Schon was Feines, so ein Glas Sekt oder Champagner! Nichts gegen spanischen Cava, elsässischen Crémant oder italienischen Prosecco, aber bringen Sie zum festlichen Anstoßen doch mal einen der exzellenten Winzer-Sekte aus deutschen Anbaugebieten mit; am besten in Bio-Qualität. Das ist regional und muss sich keinesfalls hinter den perlenden internationalen Kollegen verstecken.

Zumal Winzersekte häufig in traditioneller Flaschengärung entstehen. Ökologisch arbeitende Weingüter finden Sie – sortiert nach Anbaugebieten und Besonderheiten – über den Verband Ecovin.

Na dann: Auf ein frohes Geburtstags- oder Weihnachtsfest!

Shutterstock/Netrun78
Shutterstock/Netrun78 (Foto: Selbst gemacht ist doppelt so liebevoll: Viele weitere Geschenk-Ideen finden Sie auf oekotest.de)

    23. Wir haben noch mehr Geschenkideen!

    Und das war immer noch nicht alles! Unter Sinnvolle Geschenke: 24 Geschenk-Ideen für Geburtstage, Weihnachten, Ostern & Co finden Sie viele weitere Anregungen für ein nachhaltigeres Geburtstags- oder Weihnachtsfest. Und wenn die Zeit drängt, haben wir auch noch Last-Minute-Geschenke: Ideen für Geschenke auf den letzten Drücker für Sie parat. Frohes Schenken – und frohes Fest!

    Weiterlesen auf oekotest.de: