Der Pumpkin Spice Latte ist ein Kaffeemixgetränk, das es schon seit den Anfängen der 2000er-Jahre gibt und ursprünglich aus den USA stammt. Das Grundrezept besteht aus einem klassischen Caffè Latte, also einem starken Espresso mit heißer Milch, der mit einem Kürbispüree und einer speziellen Gewürzmischung aus Zimt, Muskat, Nelken und Ingwer verfeinert wird. Das Getränk schmeckt angenehm süßlich und bringt durch die Pumpkin-Spice-Mischung würzige Aromen mit, die man automatisch mit dem Herbst verbindet.
Bekannt wurde der Pumpkin Spice Latte vor allem durch große Kaffeeketten, die ihn jedes Jahr pünktlich zum Herbstanfang ins Programm aufnehmen. Mittlerweile wurde das Trendgetränk aber auch in die Karten kleiner Cafés aufgenommen und ist sogar als Fertigprodukt im Supermarkt erhältlich.
Hier erfahren Sie, welche genauen Komponenten ins Glas gehören und wie Sie den leckeren Kürbisdrink ganz einfach auch zu Hause machen können.
Wissenswertes rund um den Pumpkin Spice Latte
- Mit wenigen Zutaten lässt sich der Pumpkin Spice Latte ganz einfach zu Hause zubereiten – günstiger, gesünder und nach eigenem Geschmack.
- Typische Herbstgewürze wie Zimt, Nelken, Muskat und Ingwer verleihen den charakteristischen Geschmack.
- Unser Rezept zeigt Schritt für Schritt die Zubereitung. Dazu gibt es Varianten wie Iced Pumpkin Spice Latte.
- Das Getränk ist wandelbar und lässt sich in Süße, Intensität und Toppings flexibel anpassen – so entsteht immer Ihre persönliche Herbstversion.

Welche Zutaten gehören in einen Pumpkin Spice Latte?
Der Pumpkin Spice Latte lebt von einem harmonischen Zusammenspiel relativ einfacher Zutaten und Aromen, die wir typischerweise mit dem Herbst verbinden. Je nach Zubereitung kann er entweder eine echte Kalorienbombe sein, lässt sich aber auch in einer etwas leichteren Variante zubereiten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die unbedingt in das herbstliche Trendgetränk gehören.
Die Basis-Zutat: Espresso oder Kaffee
Ein starker Kaffee bildet die kräftige Grundlage, auf der die übrigen Aromen aufbauen. Am besten eignet sich ein doppelter Espresso, da er mit seinem intensiven Geschmack und der leicht bitteren Note den idealen Kontrast zur Süße des Kürbisses und der Gewürze bildet.
Die feine Crema und das konzentrierte Aroma eines Espressos lassen das Getränk besonders rund werden. Alternativ können Sie aber auch einen sehr starken Filterkaffee zubereiten.
Die cremige Komponente: Milch oder pflanzliche Alternativen
Klassisch wird ein Pumpkin Spice Latte mit Vollmilch zubereitet, da sie durch ihren Fettgehalt einen besonders cremigen Geschmack hat und auch der Milchschaum dadurch fester wird.
Für einen veganen Drink eignen sich auch pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch. Insbesondere Hafermilch bringt aber noch einmal eine Extraportion Süße in das Getränk. Wer es weniger lieblich mag, sollte daher eher zu Sojamilch greifen.
Das Besondere am Pumpkin Spice Latte: Kürbispüree
Obwohl der Name des Getränks eigentlich etwas anderes vermuten lässt, gehörte Kürbis als Zutat gar nicht in den ursprünglichen Pumpkin Spice Latte. Die bekannte US-Kaffeekette Starbucks, die den Herbstdrink Anfang der 2000er auf den Markt brachte, verwendete im Originalrezept nur die Gewürzmischung, die an Kürbis erinnern sollte. Erst einige Jahre später wurde der Drink mit echtem Kürbispüree verfeinert.
Für die Zubereitung zu Hause eignen sich vor allem zwei Kürbissorten:
- Hokkaido: hat ein nussig-süßliches Aroma, eine essbare Schale und lässt sich besonders gut verarbeiten.
- Butternut: schmeckt feiner, leicht buttrig und etwas süßer mit einem dezenteren Kürbisaroma.
Sie können Kürbispüree ganz einfach frisch herstellen, indem Sie den Kürbis würfeln, garen und anschließend fein pürieren. Möchten Sie etwas weniger Aufwand in die Zubereitung des Pumpkin Spice Latte investieren, dann finden Sie im Handel auch Kürbispüree aus der Dose. Frisch zubereitet, ist das Kürbispüree aber aromatischer und enthält keine Zusatzstoffe.
Die Pumpkin-Spice-Gewürzmischung
Das Herzstück des Pumpkin Spice Latte ist die Gewürzmischung, die dem Getränk seinen typischen herbstlichen Charakter verleiht. Klassisch setzt sie sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
- Zimt
- Nelken
- Muskat
- Ingwer
Je nach Geschmack passen auch viele weitere Gewürze in den Pumpkin Spice Latte, die das Aroma harmonisch abrunden. Kardamom beispielsweise bringt eine leicht zitronige Note mit und auch Piment und Vanille finden sich in vielen Rezepten.
Es gibt auch fertige Pumpkin-Spice-Mischungen zu kaufen, die teilweise noch weitere Gewürze enthalten und bereits fertig portioniert sind. Da aber jeder gerade in Bezug auf die Gewürze oft ganz eigene Vorlieben hat, lohnt es sich, den Pumpkin Spice Latte mit den eigenen Gewürzen aus der Küche zu verfeinern.
Versüßen Sie Ihren Pumpkin Spice Latte
Damit ein Pumpkin Spice Latte seinen herbstlichen Wohlfühlcharakter bekommt, darf die richtige Süße nicht fehlen. Klassisch wird er mit Zucker oder einem speziellen Pumpkin-Spice-Sirup gesüßt, der fertig angerührt im Handel erhältlich ist. Aber auch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft passen hervorragend ins Glas.
Wer den perfekten Pumpkin Spice Latte kreieren möchte, fügt dem Getränk als Topping eine Schicht Schlagsahne oder cremigen Milchschaum dazu.
Wichtiger Hinweis: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen, täglich nicht mehr als 25 bis 50 Gramm, also etwa sechs bis zwölf Teelöffel, freien Zucker zu verzehren. Auch in Süßungsmitteln wie Honig oder Agavendicksaft steckt Zucker. Generell gilt: Je weniger Zucker, desto besser.
Rezept: Pumpkin Spice Latte selbst machen
Einen Pumpkin Spice Latte können Sie auch ohne tiefergehende Barista-Erfahrung ganz leicht zu Hause zubereiten. Wir zeigen ein einfaches Grundrezept – mit wenigen Zutaten, die wir hier bereits vorgestellt haben.
Die Zutaten (für 2 große Tassen):
- 2 Espresso oder 150 ml starker Kaffee
- 250 ml Milch (wahlweise Vollmilch oder pflanzliche Alternative)
- 3 EL Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut)
- 2 EL Zucker, Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Pumpkin-Spice-Gewürzmischung
- Optional: Schlagsahne und etwas Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
- Kürbispüree vorbereiten: Wenn Sie frischen Kürbis verwenden, schälen und würfeln Sie ihn (Hokkaido muss nicht geschält werden). Kochen Sie die Würfel 10-15 Minuten weich und pürieren Sie sie anschließend fein. Alternativ können Sie Kürbispüree aus der Dose verwenden.
- Gewürzmischung herstellen: Vermischen Sie Zimt, Nelken, Muskat und Ingwer zu einer klassischen Pumpkin-Spice-Mischung. Ergänzen Sie die Mischung nach Belieben um weitere Gewürze.
- Kaffee kochen: Brühen Sie zwei Espresso oder einen kräftigen Kaffee auf.
- Milch erhitzen und schäumen: Erwärmen Sie die Milch vorsichtig in einem Topf oder mit dem Milchaufschäumer und schlagen Sie sie cremig auf.
- Alles mischen: Verrühren Sie das Kürbispüree mit der Gewürzmischung und der süßen Komponente in einer großen Tasse. Gießen Sie den heißen Kaffee dazu und rühren Sie kräftig um. Anschließend die aufgeschäumte Milch eingießen.
- Servieren: Zum Schluss krönen Sie den Latte mit Schlagsahne oder Milchschaum und bestäuben ihn mit etwas Zimt oder Pumpkin Spice. Sofort heiß genießen!
So gelingt ein passender Sirup dazu
Wenn Sie sich öfter einen Pumpkin Spice Latte gönnen möchten, dann lohnt es sich, als süße Zutat einen Sirup herzustellen:
- Kochen Sie 200 ml Wasser mit 200 g Zucker auf, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
- Fügen Sie anschließend 2 EL Kürbispüree sowie je 1 TL Zimt, Muskat und Ingwer und eine Prise Nelken hinzu.
- Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln und rühren Sie gelegentlich um.
- Danach seien Sie die zäh gewordene Flüssigkeit durch ein feines Sieb ab, füllen sie in eine saubere Flasche und stellen diese in den Kühlschrank.
Mit einem Esslöffel Sirup können Sie jederzeit schnell einen Pumpkin Spice Latte oder auch andere Getränke wie heiße Milch oder Kakao verfeinern.
Pumpkin Spice Latte in einer leichteren Variante
Ehrlicherweise kommen in einem Kürbisgetränk schon einige Kalorien zusammen. Der Starbucks Original-Latte wird immerhin mit 370 kcal pro Glas angegeben. Mit kleinen Anpassungen können Sie diese Kalorienzahl aber bei Ihrem selbstgemachten Pumpkin Spice Latte erheblich reduzieren.
Verzichten Sie zum Beispiel auf raffinierten Zucker und verwenden Sie stattdessen die natürliche Süße aus Honig oder Ahornsirup. Auch die Wahl der Milch macht einen Unterschied: Vollmilch macht den Latte und den Milchschaum cremiger – aber auch mit fettarmer Milch schmeckt der herbstliche Drink. Das Sahnehäubchen ist auf dem Pumpkin Spice Latte natürlich ein beliebtes Topping – muss aber nicht zwingend sein.
>> Lesetipp: Zucker reduzieren: Acht effektive Tipps für weniger Zucker
Varianten des Pumpkin Spice Latte
Der klassische Pumpkin Spice Latte lässt sich ganz einfach abwandeln, ohne dass er seinen typisch herbstlichen Charakter verliert.
- Iced Pumpkin Spice Latte – in dieser Variante bereiten Sie den Latte wie gewohnt zu, lassen ihn abkühlen und geben anschließend Eiswürfel hinzu.
- Pumpkin Spice Chai Latte – ersetzen Sie den Espresso durch kräftig aufgebrühten schwarzen Tee. Zusammen mit den Gewürzen entsteht ein aromatischer Chai-Geschmack, der wunderbar mit dem Kürbis harmoniert.
-
Pumpkin Spice Hot Chocolate – tauschen Sie den Kaffee gegen heiße Milch mit Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade aus. Das Ergebnis ist eine besonders cremige Schokoladenvariante.
Fazit: Pumpkin Spice Latte ist ganz einfach selbst gemacht
Ein Pumpkin Spice Latte ist ein Stück Herbstgefühl im Glas. Mit wenigen Zutaten können Sie den beliebten Klassiker auch zu Hause zubereiten und ihn dabei ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Im Vergleich zur Coffee-Shop-Variante sparen Sie nicht nur Kalorien, sondern können auch die Süße, die Milch und die Intensität der Gewürze individuell auf Ihre kulinarischen Vorlieben abstimmen.
Probieren Sie unser Grundrezept gern aus und werden Sie kreativ, indem Sie die Zutaten nach Belieben erweitern oder variieren, machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie mit jedem Schluck die wohlig-warme Herbststimmung.
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Ingwershots im Test: Gesunde Immunbooster für den Winter?
- Kurkuma: Labor findet Mineralöl und Pestizide in Gewürzpulvern
- Kaffeepads im Test: Gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe gefunden
- Kakao im Test: "Ungenügend" für Kaba und Nesquik
- O-Saft so teuer wie nie: Sind die Orangensäfte im Test ihr Geld wert?
- Erdbeermarmeladen-Test: Einige enthalten Pestizide und zu viel Zucker