Ppura Pesto: Umweltlabel jetzt mit Infos

| Kategorie: Essen und Trinken | 31.10.2025

Das Ppura Pesto alla Genovese mit Pinienkernen bleibt "gut".
Foto: ÖKO-TEST

Das Ppura Pesto alla Genovese mit Pinienkernen hat in unserem Test von Grünem Pesto (ÖKO-TEST Magazin 10/2025) mit "gut" abgeschnitten und war damit eines von nur vier empfehlenswerten Produkten des Tests.

Zu Abzügen hatte unter anderem die Auslobung das Umweltlabels "Planet Score" geführt: Wir kritisierten, dass der Anbieter weder auf der Verpackung ausreichende Infos zu diesem Label mitlieferte noch eine Fundstelle angab, wo Verbraucherinnen und Verbraucher solche Erläuterungen finden konnten, und zogen beim Testergebnis Weitere Mängel eine Note ab.

Inzwischen hat Anbieter Ppura sein Verpackungslayout geändert und den Mangel behoben: Ein Link auf dem Etikett führt nun zu den gewünschten Informationen über den Planet Score. Damit verbessert sich das Ppura-Pesto beim Testergebnis Weitere Mängel von "gut" auf "sehr gut".

Ansonsten bleibt jedoch alles beim Alten: Da die Rezeptur des Produktes unverändert ist, fällt das Testergebnis Sensorik wegen eines "sehr salzigen" Geschmacks und einer "faserigen" Konsistenz weiterhin "ausreichend" aus und verschlechtert das "sehr gute" Testergebnis Inhaltsstoffe somit um eine Note.

Das Ppura Pesto alle Genovese mit Pinienkernen, für das wir pro 100 Gramm 2,46 Euro bezahlten, bleibt somit im Gesamtergebnis "gut".

Gesamturteil bleibt "gut"

Weiterlesen auf oekotest.de: