Nie ins Klo: Fondue- und Bratenfett gehören in den Hausmüll

Autor: dpa | Kategorie: Essen und Trinken | 20.12.2022

Niemals ins Klo: Fondue- und Bratenfett gehört in den Hausmüll
Foto: Shutterstock/spline_x

Zum Jahresende sammelt sich in Brätern, Pfannen und Töpfen besonders viel Fett. Sind die Kochbehältnisse noch warm und das Fett flüssig, wird es gern einfach in den Ausguss geschüttet. Ein großer Fehler.

Ob das Fett von Fondue, Gänsebraten oder Entenbrüsten: Die Feiertage sind traditionell eine Hochzeit für reichlich Fett. Doch am Ende des Festmahls steht dann oft die Frage: Was tun mit dem übrig gebliebenen flüssigen Fett? Auch wenn die Versuchung groß ist: Auf keinen Fall in den Ausguss oder die Toilette kippen. Denn das kann schwerwiegende Folgen haben.

Weil die Temperaturen in der Kanalisation relativ niedrig sind, härtet das Fett dort schnell aus. So können Verstopfungen im Bereich der Grundstücksentwässerung oder der öffentlichen Kanalisation entstehen.

Fondue-Fett gehört in den Hausmüll

Denn das falsch entsorgte Fett verbindet sich mit anderen Fremdstoffen wie Haaren oder Feuchttüchern zu sogenannten Verzopfungen. Sie sind nur mit speziellen Hochdruckreinigern oder Fräsen entfernbar. Im schlimmsten Fall muss sogar das Rohr ausgetauscht werden. 

Verfahren Sie stattdessen wie folgt:

  • Kleinere Mengen Fett mit Küchenpapier oder Zeitungspapier aus Töpfen oder Pfannen wischen und in den Hausmüll geben.
  • Größere Mengen in ein verschraubbares Glas füllen und dieses, fest verschlossen, ebenfalls in den Hausmüll geben.

Weiterlesen auf oekotest.de: