E.coli-Bakterien: Bundesweiter Rückruf von Camembert

Autor: Online-Redaktion (bw) | Kategorie: Essen und Trinken | 24.01.2022

Camembert wird bundesweit zurückgerufen. Der Grund: E.coli-Bakterien
Foto: Shutterstock / barmalini

Die französische Käserei Gillot SAS ruft den "Camembert Bertrand" wegen gefährlicher Escherichia Coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können heftige Durchfallerkrankungen verursachen.

Der Hersteller Gillot SAS ruft das Produkt Camembert Bertrand zurück. Grund für den Rückruf sind gesundheitsgefährdende Bakterien des Typs Escherichia Coli (STEC/VTEC), die in einer Probe nachgewiesen wurden. 

Wegen Keimbelastung: Camembert-Rückruf 

Dieses Produkt wird zurückgerufen: 

  • Camembert Bertrand (Camembert de Terroir au lait cru), 250 g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 27.01.2022
  • Chargennummer: 334513
  • EAN: 3267031320300
    Käse-Rückruf: Gefahr von gefährlichen Darmbakterien
    Käse-Rückruf: Gefahr von gefährlichen Darmbakterien (Foto: Foto: Gillot SAS)

    E.coli: So gefährlich ist die Erkrankung

    Verbraucher sollten das betroffene Produkt auf keinen Fall verzehren. VTEC-Bakterien können gesundheitliche Probleme wie fieberhafte Magen-Darm-Störungen (Durchfall, Übelkeit, Bauchkrämpfe) auslösen. Bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können die Durchfallerkrankungen auch zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.

    Eine Erkrankung mit E.coli-Bakterien äußert sich meist innerhalb einer Woche mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie das genannte Produkt verzehrt haben und entsprechende Symptome entwickeln. 

    Weiterlesen auf oekotest.de: